Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE-PLUS: Theorien radikaler Demokratie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186280 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 14 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 14
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 14:15 bis 15:45 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 19:00 Einzel-V. 11.06.2021 bis
11.06.2021
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 16:15 bis 17:45 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
    findet statt

 

 
Einzeltermine anzeigen Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel-V. 12.06.2021 bis
12.06.2021
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt  
Gruppe 2-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kersting, Daniel , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Um die Problem der Demokratie zu lösen, müssen wir mehr Demokratie wagen! Diese Überzeugung hat John Dewey in den 1920er Jahren formuliert und von ihr lassen sich auch heute zahlreiche radikaldemokratische Theorien leiten. Unter Demokratie verstehen diese Ansätze eine besonders intensive Form der politischen Selbstregierung. Sie hat ihren Ort nicht im staatlichen Regierungsapparat, sondern in den politischen Kämpfen um Partizipation und Teilhabe, in denen das, was Demokratie ist, immer wieder neu entdeckt und entworfen wird.

Im Seminar werden wir Schlüsseltexte zur radikalen Demokratie (u.a. von Lefort, Rancière, Laclau/Mouffe, Balibar) bearbeiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen beleuchten und zentrale Grundbegriffe radikaldemokratischen Denkens diskutieren (u.a. Dissens/Konflikt; Hegemonie; Politik vs. Politisches; Kontingenz). Dabei sollen auch Einwände gegenüber den Ansätzen zur Sprache kommen; ihr Verhältnis zu politischen Institutionen befragt und ihr kritisches und emanzipatorisches Potenzial an einem konkreten Beispiel ausgewertet werden.

Konzeptionell versucht das Seminar der Pandemiesituation Rechnung zu tragen und mit einem Mix aus anfänglichen online-Sitzungen, sitzungsübergreifenden Gruppenarbeiten und – wenn möglich – gemeinsamen Sitzungen im Sommer draußen an der Luft auch reale Begegnungen zu ermöglichen.

Literatur

Literatur zur Einführung:

Oliver Flügel-Martinsen: Radikale Demokratietheorien. Zur Einführung. Junius: Hamburg 2020.

Dagmar Comtesse u.a. (Hg.): Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch. Suhrkamp: Berlin 2019.

Oliver Marchart: Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. 3. Auf. Suhrkamp: Berlin 2016.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung