Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Weltökologie. Lektürekurs Jason Moore - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186162 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 12:00 bis 14:00 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 207   findet statt

BITTE BEACHTEN: Rauminfo im Moment irrelevant, da coronabedingt zunächst Beginn als ONLINE-Veranstaltung! Weitere Infos erhalten Sie in der Veranstaltung.

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Backhouse, Maria Angela, Juniorprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Eine zentrale Annahme der Umweltsoziologie ist, dass Gesellschaft nicht ohne Natur und Natur nicht ohne Gesellschaft begriffen werden kann. Wie aber der Dualismus zwischen Gesellschaft und Natur überwunden werden kann, ist eine der großen theoretischen und empirischen Herausforderungen in diesem noch recht neuen Forschungsfeld der Soziologie. Jason Moore legt eine Analyseperspektive zur Konzipierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse vor, mit der wir uns im Lektüreseminar vertieft auseinandersetzen werden. Im Mittelpunkt stehen Auszüge aus seinen Büchern „Kapitalismus im Lebensnetz…” und „Wie Sieben billige Dinge den Kapitalismus stützen”.

Nach einer kurzen Verortung seines Denkens in der Umweltgeschichte, Weltsystemanalyse, dem Ansatz des ökologisch ungleichenTauschs und dem Ökofeminismus nähern wir uns seinen Überlegungen zur Auflösung des Natur-Gesellschafts-Dualismus über den Zusammenhang von Ökologie, Kapitalismus, Kolonialismus und Patriarchat bis zur kapitalistischen Vereinnahmung „billiger” Naturen an. Zum Schluss diskutieren wir mit einem geladenen Gast die aktuelle Kritik an Moore‘s „Weltökologie”.

Teilnahmevoraussetzung:

-       Bereitschaft zur regelmäßigen Textlektüre

-       Erstellung einer Textzusammenfassung (1 Seite) eines Kapitels oder Artikels + Kommentierung einer Textzusammenfassung

Benotung:

- mündliche Prüfung

- Hausarbeit

Literatur

Jason W. Moore (2019): Kapitalismus im Lebensnetz. Ökologie und die Akkumulation des Kapitals. Berlin: Matthes & Seitz.

 [Original: Jason W. Moore (2015): Capitalism in the Web of Life. Ecology and the Accumulation of Capital. London: Verso]

 

Raj Patel; Jason W. Moore (2018): Wie Sieben billige Dinge den Kapitalismus stützen. Berlin: Rowohlt.

 [Original: Patel; Moore (2017): A History of the World in Seven Cheap Things. A Guide to Capitalism, Nature, and the Future of the Planet. Oakland: University of California Press.]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung