Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: De Stijl - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 94695 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2013
Master M.A. Kunstgesch. & Filmwiss. - 2007
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Künstlergruppe De Stijl, im Sommer 1917 von den Malern Theo van Doesburg, Piet Mondrian sowie dem Architekten J. J. P. Oud und dem Dichter Antony Kok gegründet, zeichnete sich während ihres gesamten Bestehens durch die hohe Fluktuation ihrer Mitglieder aus. Das hat mit ihrer enormen Anziehungskraft zu tun, die in dem Bestreben gründete, einer universalistischen, abstrakten Kunst den Weg zu bahnen. Ihre Abstoßungseffekte waren aber nicht weniger beträchtlich, da sich die Positionen der unter dem Dach der Zeitschrift „De Stijl“ versammelten Künstler oft nicht versöhnen ließen. Hinzu kamen Eigenart und Dynamik der Zentralfigur der Gruppe, Theo van Doesburgs, der als Herausgeber der Zeitschrift die Auseinandersetzung um die verschiedenen Positionen stets aufs Neue entfachte. Die Ideen und Konstellationen der De Stijl-Künstler lassen sich am besten von den klassisch kunsthistorischen Gattungen, Malerei, Skulptur und Architektur erschließen. Sie erlauben es, die Entwicklung einzelner Künstler ebenso zu verfolgen wie deren Grenzgänge, eine moderne Kunst auf der Basis elementarer Farb- und Formprinzipien hervorzubringen.

 

Literatur

Quellen: De Stijl. Complete Reprint, 2 Bde., Bd.1 1917-1920, Bd.2 1921-1932, Reprint: Amsterdam, Den Haag 1968; De Stijl. Schriften und Manifeste zu einem theoretischen Konzept ästhetischer Umweltgestaltung, hg. von H. Bächler und H. Letsch, Leipzig, Weimar 1984; Theo van Doesburg, Grundbegriffe der neuen gestaltenden Kunst, 1925, Bauhausbücher Bd.6, Reprint: Mainz 1966; Piet Mondrian, Neue Gestaltung, Neoplastizismus, Nieuwe Beelding, 1925, Bauhausbücher Bd.5, Reprint: Mainz, Berlin 1974; Jacobus Johannes Pieter Oud, Holländische Architektur, 1926, Bauhausbücher Bd.10, Reprint: Mainz 1976. Literatur: Ausst.-Kat. Piet Mondrian. Der Mann, der alles veränderte, Gemeentemuseum Den Haag, Waanders Uitgevers, Zwolle, Den Haag 2017; Ausst.-Kat. Georges Vantongerloo (1886-1865) und seine Kreise von Mondrian bis Bill, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Gemeentemuseum Den Haag, Zürich 2009; Umberto Barbieri, J. J. P. Oud, Zürich 1989; Franziska Bollery, Cornelis van Eesteren. Urbanismus zwischen de Stijl und CIAM, Braunschweig, Wiesbaden 1999, Carel Boltkamp u.a., De Stijl. The Formative Years 1917-1922, Cambridge (Mass.) 1982; Giovanni Fanelli, Stijl-Architektur. Der niederländische Beitrag zur frühen Moderne, Stuttgart 1985; Els Hoek, Theo van Doesburg, Oeuvre catalogus, Centraal Museum Utrecht, Utrecht 2000; Hans Ludwig C. Jaffé, De Stijl 1917-1931. Der niederländische Beitrag zur modernen Kunst, Frankfurt, Berlin 1965; Hans Ludwig C. Jaffé, Mondrian und De Stijl, Köln 1967; Andreas Münch, De Stijl. Das geometrische Ornament und die monumentale Gestaltung, Bern u. a. O. 2003; Paul Overy, De Stijl, London 1991; Presse- und Kuturabteilung der Kgl. Niederländischen Botschaft, Bonn (Red.), Niederländer und Weimar (Nachbarn 42), o.J.; Evert van Straaten, Theo van Doesburg. Painter and Architect, Den Haag 1988; Nancy J. Troy; The De Stijl Environment, Cambridge (Mass.) 1983; Carsten-Peter Warncke, Das Ideal der Kunst. De Stijl 1917-1931, Köln 1998

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung