Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Italienische Literatur des 18. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145436 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 08:00 bis 10:00 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
  Di Maria, Diana ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Di Maria, Diana verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar soll ein Überblick über die verschiedenen Akteur*innen und Strömungen geboten werden, die die literarische und philosophische Landschaft des 18. Jahrhunderts in Italien bestimmen.

Beginnend mit der Dichterschule Arcadia, die zur Jahrhundertwende entsteht und in literarischer Hinsicht die ersten Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts bestimmt, über Goldonis Erneuerung des italienischen Theaters bis zur italienisch-österreichischen Zusammenarbeit von Mozart und Da Ponte am und um den Wiener Hof; von den Wegbereitern der Auklärung in Italien zum Zentrum der italienischen Aufklärungsbewegung um die Mailänder Zeitschrift Il Caffè und Giuseppe Parini; abschließend mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert mit Vittorio Alfieri.

Anhand exemplarischer Texte dieses langen und vielfältigen literarischen Jahrhunderts soll ein breit gefächerter Überblick über das Denken und Schreiben in Italien im Jahrhundert der Aufklärung geschaffen werden. Durch die starke Vernetzung der literarischen Genera und die länderübergreifende gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Strömungen soll zudem eine Einordnung in den europäischen Kontext gewagt werden.

Literatur

Zur Vorbereitung empfohlen:

Bahner, Werner: Aufklärung als europäisches Phänomen, Leipzig: Reclam 1985, S. 5-110.

Petronio, Giuseppe: Geschichte der italienischen Literatur, Bd. 2: Vom Barock bis zur Romantik, Tübingen und Basel: Francke 1993, S. 100-213.

Weitere Hinweise zur Primär- und Sekundärliteratur erhalten Sie Anfang April. Zentrale Textgrundlagen finden Sie ab Anfang April in Moodle.

Bitte stellen Sie sich auf ein lese- und schreibintensives Seminar ein.

Bemerkung

Die Zulassung in Friedolin erfolgt Anfang April. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die maximale Teilnehmer*innenzahl erreicht wird, werden Studierende höherer Semester bevorzugt zum Seminar zugelassen. Bitte geben Sie mir frühzeitig per Mail Bescheid, falls Sie aus anderen Gründen (Überschneidungen, geplante Praktika, Auslandsaufenthalte, o.ä.) unbedingt an diesem Seminar teilnehmen möchten. Wir finden dann eine Lösung für Sie.

Wichtig:

Da wir wieder einem Online-Semester entgegenblicken und ich eine Aneinanderreihung der Webkonferenzen als sehr anstrengend und nicht zielführend empfinde, strebe ich einen Wechsel aus Online-Präsenz und Selbststudium (mit konkreten schriftlichen Leistungen) an. Wir werden also keinesfalls jede Woche 90 Minuten in Webkonferenzen verbringen, sondern voraussichtlich entweder 1. die Webkonferenzzeit wöchentlich auf 45 Minuten begrenzen oder 2. alle 14 Tage 90-minütige Webkonferenzen abhalten. Die so gewonnene Zeit dient ausdrücklich Ihrem durch Aufgaben angeleiteten Selbststudium, durch das die Präsenzphasen effizient vorbereitet werden sollen.

Hierfür und darüber hinaus freue ich mich sehr über Ihre Vorschläge und Anregungen dazu, was in den von Ihnen besuchten Lehrveranstaltungen der letzten Semester gut funktioniert hat und was Sie als belastend empfunden haben, damit uns trotz allem eine möglichst bereichernde und inspirierende Lernatmosphäre gelingen kann. Dies lassen Sie mich gern schon frühzeitig per Mail wissen, damit ich es in die Seminarplanung einfließen lassen kann.

Sollten es das Infektionsgeschehen und die Teilnehmer*innen zulassen, wechseln wir zu gegebener Zeit in den Präsenzmodus.

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft" (die Klausur muss bestanden sein). Empfohlen werden Sprachkenntnisse des Italienischen mindestens auf Niveau A2, besser B1, um das Lesepensum gewinnbringend bewältigen zu können. Bitte teilen Sie mir vorab per Mail einen Hinweis zu Ihren Sprachkenntnissen mit. 

Leistungsnachweis

Regelmäßige Anwesenheit im Seminar und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung. Dies umfasst die seminarbegleitende Arbeit mit der E-Portfolio-Software Mahara.

Modul BRomI-L1/-L2: Die Seminarnote ergibt sich aus der Beurteilung der E-Portfolio-Arbeit, die eine konventionelle Hausarbeit als Leistungsnachweis vorbereiten und ergänzen soll, sowie der daraus hervorgehenden Hausarbeit (L1: ca. 10 Seiten, L2: ca. 15 Seiten).

Modul FSQ: Leistungsnachweis (bestanden/ nicht bestanden) auf Grundlage der semesterbegleitenden E-Portfolio-Arbeit in Absprache mit der Dozentin.

Eine Vorstellung der Software sowie eine Einweisung in die E-Portfolio-Methode findet noch vor der ersten Seminarsitzung statt. Sie erhalten Anfang April (sobald Sie zum Seminar angemeldet sind) konkrete Anweisungen per Mail zum ersten Einstieg in Mahara von mir.

Lerninhalte

Gemäß Modulkatalog:

BRomI-L1: Festigung und Vertiefung der in der Einführung erworbenen literaturwissenschaftlichen und literaturgeschichtlichen Grundkenntnisse, exemplarische Anwendung dieses Wissens auf Texte einer Epoche, einer Gattung, eines Autors o.ä., Erarbeitung, Analyse und Interpretation ausgewählter Texte auf der Grundlage ihrer literarhistorischen Standortbestimmung, Erlernen von Techniken der Vorbereitung, Durchführung und Präsentation eigener Arbeiten.

BRomI-L2: Vertiefung der literaturwissenschaftlichen Kenntnisse und exemplarische Anwendung dieses Wissens auf Texte einer Epoche, einer Gattung, eines Autors o.ä., Erarbeitung, Analyse und Interpretation ausgewählter Texte auf der Grundlage ihrer literarhistorischen Standortbestimmung, Festigung von Techniken der Vorbereitung, Durchführung und Präsentation eigener Arbeiten.

BRom-FSQ: Vermittlung von Kenntnissen zu ausgewählten Themen einer noch nicht studierten Literatur, Vermittlung von Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens sowie zum Einsatz von Medien bei der Recherche, Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Studierende der Italienischen Philologie (BA oder Lehramt) ab dem zweiten Fachsemester.

Studierende anderer Fächer mit guten Italienischkenntnissen (mindestens A2, besser B1), die an einer Teilnahme (ohne Leistungsnachweis) interessiert sind, wenden sich bitte per Mail direkt an die Dozentin: diana.dimaria@uni-jena.de. Sollte die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, dürfen Sie gern am Seminar teilnehmen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung