Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE-PLUS: Einführung in die Archäogenetik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 180908 Kurztext
Semester WS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 5 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 9
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 10:00 w. 06.11.2020 bis
12.02.2021
Löbdergraben 24a - Seminarraum 205   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel-V. 05.02.2021 bis
05.02.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 315   findet statt

Präsenz: Klausur

 
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel-V. 19.02.2021 bis
19.02.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 315   findet statt

Präsenz: Klausur

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
keine öffentliche Person
keine öffentliche Person
Mewes, Maximilian , M.A. organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Inhalt
Kommentar

Archäogenetik beschäftigt sich mit der genetischen Analyse organischen Materials aus (vor-)geschichtlichen Quellen, etwa aus archäologischen Ausgrabungen. Mit der Analyse solcher ancient DNA können etwa direkte Nachweise zur Geschichte menschlicher Ausbreitung erbracht werden, oder auch das Aufkommen von Krankheitserregern zeitlich nachvollzogen werden. In dieser Vorlesung geben wir eine Einführung in die inhaltlichen und methodischen Grundlagen dieses interdisziplinären Forschungsfeldes. Diese umfassen molekulargenetische Grundlagen, Vererbungslehre, Populationsgenetik und Evolutionsgeschichte von Fauna und Flora, mit besonderem Schwerpunkt auf Menschheitsgeschichte. Basierend auf diesen Grundlagen werden exemplarisch auch neueste Forschungsartikel diskutiert.

Literatur
  • Stoneking, Mark, and Johannes Krause. 2011. ”Learning about Human Population History from Ancient and Modern Genomes.” Nature Reviews. Genetics 12 (9): 603–14.
  • Skoglund, Pontus, and Iain Mathieson. 2018. ”Ancient Human Genomics: The First Decade.” Annual Review of Genomics and Human Genetics, April. https://doi.org/10.1146/annurev-genom-083117-021749.
  • Spyrou, Maria A., Kirsten I. Bos, Alexander Herbig, and Johannes Krause. 2019. ”Ancient Pathogen Genomics as an Emerging Tool for Infectious Disease Research.” Nature Reviews. Genetics 20 (6): 323–40.
  • Human Evolutionary Genetics: Origins, Peoples and Disease; Authoren: Jobling, Hollox, Hurles, Kivisild, Tyler-Smith; CRC Press
Bemerkung

Kontaktdaten der Dozenten: 
Dr. Stephan Schiffels: schiffels@shh.mpg.de

Dr. Wolfgang Haak: haak@shh.mpg.de

Zugangsdaten der Veranstaltung:

Zoom-Link: https://zoom.us/j/97851652777?pwd=MEFhRlBvVC92aGY0alB6VTNiZTBKUT09

Meeting ID: 978 5165 2777 Passcode: aDNA

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung