Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Klänge des Fremden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 180655 Kurztext
Semester WS 2020 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 50
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 09:15 bis 10:45 w. 21.10.2020 bis
10.02.2021
Weimar Hochschulzentrum am Horn - SR2   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bochmann, Minari , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Musikwissenschaft - 2007
Bachelor B.A. (KF/EF) Musikwissenschaft - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

Die Weltausstellungen der Jahre 1889 und 1900 in Paris schlugen sich in der europäischen Musik des 20. Jahrhunderts unverkennbar nieder. Nach ihrer ersten Begegnung mit den außereuropäischen Musikkulturen griffen Dutzende Komponisten in Europa inhaltliche bzw. stilistische Elemente aus den „fremden“ Kulturen auf und trugen damit zur Entstehung einer wesentlichen Strömung der Neuen Musik bei.

Im Seminar befassen wir uns mit der Identitätsstiftung der Musik und gehen den Fragen nach, was die europäischen Komponisten dazu veranlasste, sich für die außereuropäischen Musikkulturen zu interessieren, welche Elemente sie dabei als fremd und welche als eigene definierten, wie sie dabei zu ihrer eigenen Musikkultur standen und welche Bedeutungen sie den fremd erscheinenden Musikelementen zuschrieben. Überprüft wird darüber hinaus, wie sie die „fremden“ Musikelemente tatsächlich ins europäische Musiksystem integrierten.

Im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen Werke sowie Schriften von Komponisten wie Claude Debussy, Richard Strauss, Giacomo Puccini, Ferruccio Busoni, Igor Strawinsky, Gustav Mahler, Maurice Ravel, Olivier Messiaen, John Cage, Giacinto Scelsi, Toru Takemitsu, Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel, Hans Zender, Henry Cowell und Lou Harrison.

 

Bemerkung

Den Link zum ausführlichen Vorlesungsverzeichnis der Musikwissenschaft finden Sie unter <https://www.hfm-weimar.de/index.php?id=39>. Außerdem finden Sie unter https://www.hfm-weimar.de/institut-fuer-musikwissenschaft-weimar-jena/aktuelles-fuer-unsere-studierenden/lehrveranstaltungen/?L=0#HfM in der Vorlesungszeit aktuelle Informationen und Änderungen zu den Veranstaltungen.
Bei Fragen können Sie sich an das Musikwissenschafts-Sekretariat in Weimar wenden: 03643 - 555 165.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung