Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Lektürekurs Thomas Piketty: Kapital und Ideologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Online-Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 179825 Kurztext
Semester WS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 14:00 bis 16:00 w. 03.11.2020 bis
09.02.2021
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Dyk, Silke, Universitätsprofessor, Dr.disc.pol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Mit seinem Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" hat Thomas Piketty vor wenigen Jahren einen viel diskutierten Weltbestseller über Struktur und Entwicklung sozialer Ungleichheit vorgelegt, indem er aufzeigt, dass die Rendite auf Kapital - von Ausnahmen abgesehen - systematisch höher ausfällt als das Wachstum der Einkommen. Nun hat er einen zweiten, nicht minder umfangreichen Wälzer vorgelegt, "Kapital und Ideologie", eine Globalgeschichte sozialer Ungleichheit, die den Bogen schlägt von den dreigliedrigen Ständegesellschaften über Sklavenhaltergesellschaften und Kolonialgesellschaften, die kommunistischen und fordistischen Gesellschaften bis hin zu den Eigentümergesellschaften der Gegenwart. Im Zentrum seiner Ausführungen steht die Bedeutung von Ideologie zur Legitimierung und Fixierung dieser Verhältnisse. Das Buch mündet im Nachdenken über Dimensionen des politischen Konflikts und zeichnet Konturen eines partizipativen Sozialismus. Damit geht Piketty einen deutlichen Schritt weiter als in seinem ersten Buch.

Das Seminar wird online gehalten und ist als Lektürekurs angelegt; regelmäßig werden wir in der Gesamtgruppe sowie in Kleingruppen Kapitel des Buches diskutieren und flankierende Sekundärliteratur lesen. Um das Buch "Kapital und Ideologie" besser einordnen zu können, werden wir zunächst die zentralen Thesen aus "Das Kapital im 21. Jahrhundert" rekapitulieren und die Rezeption des Buches analysieren.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung