Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Ziele, Inhalte und Methoden der politischen Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 173034 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 100 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 100
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 08:00 bis 10:00 w. 15.04.2020 bis
15.07.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 08:00 bis 10:00 Einzel-V. 15.07.2020 bis
15.07.2020
  May, Michael, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt

1. Klausur

 
Einzeltermine anzeigen Mi. 08:00 bis 10:00 Einzel-V. 16.09.2020 bis
16.09.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 274 May, Michael, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt

2. Klausur

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
May, Michael, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt zentrale Aufgabenbereiche der Tätigkeit von Lehrenden des Faches Sozialkunde: Die Planung, Durchführung und Auswertung des Unterrichts. Ausgehend von der Klärung der Rolle als Lehrkraft für Sozialkunde, werden in der Vorlesung Ziele, Inhalte und Methoden des Sozialkundeunterrichts thematisiert. Zudem wird gezeigt, wie im Planungsprozess Ziele, Inhalte und Methoden so aufeinander abgestimmt werden können, dass ein stringenter und lernwirksamer Unterrichtsprozess entsteht. Hierbei steht die die Theorie des Lernens mit fachspezifischen Anforderungssituationen im Mittelpunkt; auch wird auf die wichtigsten Klassiker der Politikdidaktik zurückgegriffen; typische Planungsfiguren des Sozialkundeunterrichts werden an Beispielen ausgezeigt. Für den Aufgabenbereich der Unterrichtsdurchführung werden die für politische Lernprozesse wichtigen Aspekte des Lehrerhandelns thematisiert, insbesondere Aspekte der Klassenführung sowie die zentralen Handlungsdilemmata des Berufs. Die Diagnose und Evaluation von Lernprozessen und Lernergebnissen wird als letzter Aufgabenbereich besprochen. Es werden u.a. Möglichkeiten und Ergebnisse der Ermittlung von politischen Kompetenz- und Wissensbeständen vorgestellt.

Literatur

May, M. (2011): Kompetenzorientiert unterrichten – Anforderungssituationen als didaktisches Zentrum politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichts. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP). Jg. 60, Heft 1. 123-134.

May, M. (2015): Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung mit Anforderungssituationen und nach politikdidaktischen Prinzipien – eine Skizze. In: Frech, S./Richter, D. (Hg.): Politikunterricht professionelle planen. Wochenschau Verlag. Schwalbach/Ts. 50-68.

Reinhardt, S. (2018): Politik-Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor. Berlin.

Leistungsnachweis

Die Vorlesung ist Teil des Moduls POLDI 200. Alle drei Veranstaltungen des Moduls (V, S, T) müssen im selben Semester belegt werden. Das Modul wird nur im Sommersemester angeboten; die Vorlesung schließt mit einer Klausur ab.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung