Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Soziologie - Kapitalismus - Kritik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 172836 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 14.04.2020 bis
14.07.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 221   findet statt   25
Gruppe 0-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 12:00 bis 14:00 w. 05.05.2020 bis
14.07.2020
    findet statt   25
Gruppe 2-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schulz, Peter , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

„Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte” veröffentliche 2009 die Debatte, die gewissermaßen die Grundlage des Jenaer Ansatzes gesellschaftstheoretisch orientierter Soziologie darstellte und zugleich den Ausgangspunkt für die Kolleg-Forscher_innengruppe ‚Postwachstumsgesellschaften‘ bildete, die von 2011 an am Jenaer Institut für Soziologie angesiedelt war und 2019 in der Abschlusskonferenz ‚Great Transformation‘ mündete. In „Soziologie – Kapitalismus – Kritik” stellten Klaus Dörre, Hartmut Rosa und Stephan Lessenich ihre jeweiligen Ansätze einer kapitalismuskritischen Soziologie vor, um sich dann wechselseitig zu kritisieren und auf die Kritiken der anderen zu reagieren.

Das Seminar richtet sich damit an alle, die sich für eine gesellschaftstheoretische und kritische Soziologie des Kapitalismus interessieren und die Positionen der drei genannten Wissenschaftler kennenlernen wollen. Im Seminar wird das Buch im Original gelesen und textnah erarbeitet werden, so dass das Seminar ermöglicht, eine soziologische Debatte im Zusammenhang zu erschließen und nachzuvollziehen – eine kontinuierliche Mitarbeit am Seminar ist daher eine zentrale Voraussetzung. Die Bereitschaft, die Texte gründlich zu lesen und aktiv zu diskutieren wird ebenso vorausgesetzt.

Das Seminar findet digital und weitgehend asynchron - also ohne Videokonferenzen o.ä. statt. In der ersten Hälfte des Seminars ist der Text selbstständig zu lesen und kurze Textzusammenfassungen und Fragen zu erarbeiten, die dann vom Dozierenden in einer Lektürehilfe zusammengefasst beantwortet werden. In der zweiten Hälfte wird der Text in Gruppen erarbeitet und dem restlichen Seminar schriftlich vorgestellt.

Die Anschaffung des Textes "Soziologie - Kapitalismus - Kritik" (als Buch erschienen bei Suhrkamp) ist Voraussetzung für die Teilnahme; aus rechtlichen Gründen kann der Text nicht digital bereitgestellt werden.

Literatur

Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut: Soziologie - Kapitalismus - Kritik. Eine Debatte. Frankfurt a.M: Suhrkamp. 2009.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung