Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in die Analytische Metaphysik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 166801 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 16:15 bis 17:45 w. 15.10.2019 bis
04.02.2020
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Warkus, Matthias , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die frühe analytische Philosophie lehnte Metaphysik (oder was sie dafür hielt) weitenteils völlig ab. Aus der Erkenntnis, dass metaphysische Probleme nicht vollständig durch Sprachanalyse oder formallogische Analyse als Scheinprobleme wegdiskutiert werden können, ergab sich aber ab Ende der 1940er-Jahre eine Art Renaissance der Metaphysik. Die aus diesem »historischen Neustart« hervorgegangene philosophische Strömung bezeichnet man als analytische Metaphysik. Der Löwenanteil der analytisch-metaphysischen Literatur beschäftigt sich mit allgemeinmetaphysischen bzw. ontologischen Fragen, weswegen »analytische Ontologie« fast als synonym gelten kann.

Dieses Seminar versucht, in die analytische Metaphysik systematisch einzuführen. Hierzu sollen größere Teile von Grundprobleme der Analytischen Ontologie von Edmund Runggaldier und Christian Kanzian gelesen werden, ergänzt durch verschiedene klassische und neuere Aufsätze, abhängig von der Interesselage der Teilnehmenden.

Es werden keine metaphysischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Es gibt keine Wochenreferate, es wird aber erwartet, dass die Teilnehmenden am Ende des Semesters ein Kurzreferat über ein für das Seminar relevantes Thema ihrer Wahl halten (jedoch nicht über die zuvor gelesene Seminarlektüre).

Literatur
  • Runggaldier, E., u. Kanzian, C. (1998), Grundprobleme der analytischen Ontologie, Stuttgart: UTB.
  • Quine, W. V. O. (1953), On what there is [1948], in: ders., From a Logical Point of View. Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1–19.
  • Liste ist nicht vollständig
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung