Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Religionsphilosophie: Die Frage der Gottesbeweise (von Anselm bis Schleiermacher) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 166663 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 18:00 bis 20:00 w. 16.10.2019 bis
05.02.2020
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tétaz, Jean-Marc , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Gottesbeweise sind ein klassisches Thema der Religionsphilosophie. Lässt sich die Existenz Gottes mit Mitteln der menschlichen Vernunft beweisen? Wenn ja, wie? Durch Mitteln, die bloß der Vernunft selbst entstammen, oder aufgrund empirischer Daten? Diesen Fragen wollen wir in der Vorlesung anhand einiger der wichtigsten Teilnehmer an diesem Diskurs (Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Descartes, Hume, Kant) nachgehen. Dabei werden wir der mit dem Aufkommen der Neuzeit einhergehenden Veränderung des systematischen Stellenwerts der Gottesbeweise sowie den Gründen ihres Niedergangs am Ende des 18. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit zuwenden. Diesen Niedergang sanktioniert gewissermaßen Schleiermacher mit der Feststellung, dass seine Theorie des religiösen Bewusstseins die Gottesbeweise ersetzt. Die Transformation der philosophischen Theologie in Religionsphilosophie im Werk Schleiermachers bildet deswegen den Schlusspunkt der Vorlesung.

Literatur

Bromand, Joachim/Kreis, Guido (Hrsg.), Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, Berlin (stw) 52016; Henrich, Dieter, Der ontologische Gottesbeweis, Tübingen 21967; Röd, Wolfgang, Der Gott der reinen Vernunft, München 1992.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2 Stunden Vor- und Nachbereitung/Woche

Leistungsnachweis

Klausur, mündliche Prüfung

Module: LA-Phi 2.1; LA-Phi 2.2; LA-Phi 2.3 ; LA-Phi 2.4 ; D Ph; zusätzlich für Philosophiestudierende: BA Phi 3.1; BA Phi 3.2; BA Phi 4.1; LA-Phi 3.2

Zielgruppe

Studierende der Theologie und der Philosophie, Hörer aller Fakultäten, Gasthörer

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung