Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Cicero: De officiis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 88908 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:15 bis 11:45 w. 16.10.2019 bis
05.02.2020
Fürstengraben 1 - SR 147   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vielberg, Meinolf, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Klassische Philologie / Latinistik
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Durch Interpretation von Ciceros Werk De officiis soll vor dem Hintergrund der antiken Moralphilosophie und Lebenskunst in die antike Lehre von den Grundlagen menschlichen Handelns und den aus dem utile und honestum erwachsenden Pflichten mit Ausblicken auf die Kardinaltugenden und die aus der philosophischen Systematik abgeleitete Kasuistik von Lebensregeln eingeführt werden. Berücksichtigt werden sollen insbesondere auch Fragen der literarischen Form von Ciceros Traktat, der als Brief an seinen in Athen studierenden Sohn   gestaltet ist, sowie der philosophischen Quellen und vielfältigen Bezüge zur republikanischen Epoche und zu ihrem Autor selbst.

Literatur

Texte und Kommentare: M. Tullius Cicero, De officiis – De virtutibus, ed. C. Atzert, Leipzig 1963, 4. Aufl.; M. Tullius Cicero, De officiis (mit Komm.) ed. H. A. Holden, Cambridge 1899; M. Tullius Cicero, De officiis, ed. P. Fedeli, Florenz 1965.

Einführende Literatur: M. Fuhrmann, Cicero und die römische Republik, München 1992 (u. spätere Aufl.); W. Görler, Untersuchungen zu Ciceros Philosophie, Heidelberg 1974; J. Leonhardt, Ciceros Kritik der Philosophenschulen, München 1999; Christoph Horn, Antike Lebenskunst. Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern, München 1998.

Bemerkung

Teilnehmer mögen sich zur Absprache von Themen während der vorlesungsfreien Zeit bitte in den Sprechstunden oder via e-mail an mich oder an das Sekretariat wenden (944800/944830). Eine vorläufige Themenliste liegt von Ende August an im Institut bereit.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung