Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Auf dem Weg ins Irgendwo - Ringvorlesung - Career Service - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 112941 Kurztext
Semester SS 2016 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 100 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 100
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefrist derzeit keine Abmeldung von zugelassenen Lehrveranstaltungen möglich
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. w. 06.04.2016 bis
06.07.2016
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 8   findet statt   100
Gruppe 1-Gruppe:
 

Zuordnung zu Einrichtungen
Dezernat 1 - Studierende
Inhalt
Kommentar

06.04. Wie studiert man berufsorientiert?

Thomas Klose (Zentrale Studienberatung/Career Service)

Was ist eigentlich berufsorientiertes Studieren und wie macht man das vor allem? Die Veranstaltung ist der Einstieg in die Ringvorlesung. Es geht um den Zugang zum Thema und um die Vorstellung der vielseitigen Unterstützungsangebote unserer Universität.

 

13.04. Studium vorbei – Was kann ich nun eigentlich?

Evelyn Hochheim (Servicestelle LehreLernen)

Die Frage, was Absolvent_innen nach Abschluss ihres Studiums eigentlich können ist alles andere als einfach zu beantworten. Wir erinnern uns noch grob an bestimmte Inhalte, die wir mal gelernt haben, aber merken auch, dass wir Vieles wieder vergessen haben. Daran schließt sich dann die Frage an, welche Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt eigentlich gefragt sind. Ist es wirklich das Fachwissen, mit dem wir punkten oder spielen ganz andere Aspekte eine Rolle?

In der Veranstaltung wird es darum gehen, den Blick zu öffnen für all die Kompetenzen und Erfahrungen, die während des Studiums gesammelt werden. Anschließend werden Impulse für die Analyse persönlicher Kompetenzen gegeben.

 

20.04. Geisteswissenschaften berufsorientiert studieren

Anne-Katrin Leich (RUNNING - Das Laufmagazin, Freiburg), Marcel Oschmann (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Berlin) 

Kann man Geisteswissenschaften berufsorientiert studieren und sind Praktika Allheilmittel für den Berufseinstieg? Zwei Germanisten berichten von ihrer Arbeit in der Redaktion eines Sportmagazins und bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Gemeinsam schauen wir, wie unterschiedlich Berufswege sein können, welche Umwege man manchmal in Kauf nehmen muss und welche Kompetenzen für den Arbeitsalltag besonders wichtig sind.

 

27.04 Freigeister - Freiberuflichkeit als Karriereoption für Geisteswissenschaftler

Dr. Torsten Schwarz (K1-Der Gründerservice), Anne Franko (Kulturwissenschaftlerin und Mediatorin)

Die Optionen für Geisteswissenschaftler im Arbeitsleben sind vielfältig, dennoch ist der Berufseinstieg oftmals steinig. Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung ist dabei eine interessante Alternative. Die Veranstaltung informiert über Chancen und Herausforderungen der Freiberuflichkeit. Außerdem berichtet eine Kulturwissenschaftlerin, die freiberuflich als Mediatorin und in Theaterprojekten tätig ist, von ihrem Weg in die Selbstständigkeit und von ihren persönlichen Erfahrungen.

 

11.05. Karrierechancen in Jena

Wilfried Röpke (JenaWirtschaft Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH)

Nicht wenige Absolventen der Friedrich-Schiller-Universität streben an, nach dem Studium in der Region Jena zu bleiben und beruflich Fuß zu fassen. Doch wie sind die Jobchancen? Welche Branchen sind die zukunftsträchtigen? Was sollte man grundlegend beachten? Dazu liefert der Geschäftsführer von JenaWirtschaft, Wilfried Röpke wertvolle Informationen.

 

18.05. Promovieren oder nicht

Dr. Gunda Huskobla, (Graduierten-Akademie)

Die Entscheidung für eine Promotion ist weitrechend: Sie bestimmt die Arbeitsinhalte und das Umfeld für die nächsten drei bis fünf Jahre, und sie beeinflusst die weiteren beruflichen Chancen. Die Veranstaltung liefert Impulse für Ihre persönliche Entscheidungsfindung: Was kann dafür, was kann dagegen sprechen, eine Promotion zu beginnen? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich für eine Promotion entscheiden?

 

25.05. Auslandspraktikum und Auslandsstudium

Jana Blumenstein (Internationales Büro)

Ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen ist eine große Chance im Studium. Sowohl das Praktikum als auch das Studium tragen entscheidend zum Kompetenzerwerb bei. Wie man am besten vorgeht, welche Programme es gibt und wer bei Fragen hilft beatwortet diese Vorlesung.

 

01.06. Arbeitsmarkt- und Berufschancen für Naturwissenschaftler im Bereich der Biologie

Sina Walter (Agentur für Arbeit Jena)

In diesem Vortrag werden Arbeitsmarkt- und Berufschancen für Naturwissenschaftler im Bereich der Biologie vorgestellt. Was erwarten Arbeitgeber von Arbeitnehmern? Welche Tätigkeitsfelder sind interessant? Wie gelingt der Einstieg auf dem Arbeitsmarkt nach Studium / Promotion?

 

08.06. Kreativ- und Ideenworkshop: Denkautobahnen verlassen

Frederik Lindner (K1-Der Gründerservice)

Der Workshop für alle Interessierten die Techniken zur Ideenfindung, -bewertung und Weiterentwicklung zu Geschäftsideen erlernen wollen. Mithilfe verschiedener Kreativitätstechniken u.a. des erfolgreichen Erfinders und Unternehmers Thomas Edison werden systematisch Ideen gesucht, gefunden und die weiterentwickelt geplant, denn gute Ideen sind kein Zufallsprodukt.

 

15.06. Kreative Arbeitssuche

Wiebke Lückert, Thomas Klose (Zentrale Studienberatung/Career Service)

„Worauf ich meine Aufmerksamkeit richte, das wächst!” Frei nach diesem Motto, geht es in der Veranstaltung nicht um die besten Bewerbungstipps oder das perfekte Anschreiben, sondern darum, herauszufinden, wo überhaupt persönliche Ziele liegen, um dann an Wegen dahin zu arbeiten. Da das sehr verschieden sein kann, werden wir eher zusammen arbeiten, als eine Vorlesung erleben.

 

22.06. Workshop Stärken und Schwächen - wie ich diese für mich in der Bewerbung nutzen kann

Anne Herrmann (Institut für Sportwissenschaft)

Wie kann ich aktiv reflektieren, was ich abseits von Fachwissen kann, was mir wichtig ist und dieses Wissen um meine Kompetenzen kommunizieren. Im Workshop werden einige Tests durchgespielt und versucht, durch die Ergebnisse ein stückweit ein Bewusstsein sowie eigenes Profil zu schaffen, um letztlich Authentizität zu transportieren.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung