Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Wissen(schaft) in Zeiten von Big Data (Seminar Mensch+Maschine) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 9755 Kurztext FMI-IN0112
Semester SS 2015 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen kA.  bis  Block 13.04.2015 bis
17.07.2015
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 06.05.2015 bis
06.05.2015
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 308   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 27.05.2015 bis
27.05.2015
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 314   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 09:00 bis 19:00 Einzel-V. 30.07.2015 bis
30.07.2015
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 401   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 09:00 bis 13:00 Einzel-V. 31.07.2015 bis
31.07.2015
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 401   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Artmann, Stefan, Privatdozent, Dr. verantwortlich
Beckstein, Clemens, Universitätsprofessor, Dr.-Ing. verantwortlich
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Inhalt
Kommentar

"Big Data" – für Datenschützer ist das ein Szenario von Überwachung und Ausverkauf der letzten verbliebenen Privatsphäre, für die New Economy eine Verheißung neuer Märkte von Nutzungsprofilen, für Ermittlungsbehörden eine Aussicht auf neue Werkzeuge zur Strafverfolgung oder -prävention und für die Forschung eine Hoffnung auf die nächste Projektfinanzierung…

So oder so – Big Data verspricht die Ermittlung von Informationen, die nicht absichtlich in Daten kodiert worden sind. So erlauben beispielsweise die eigenen Stromverbrauchsdaten einen Rückschluss auf das Fernsehverhalten, Nachrichtenströme auf Twitter die Prognose von Grippewellen oder Massenspektroskopiedaten Aussagen über Teilchen, die sich der direkten Beobachtung entziehen. Diese Informationen "zwischen den Zeilen" können also Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung, verwertbare Produkte oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse nach sich ziehen. Die neuen Anforderungen, die das Speichern und Verarbeiten von Daten in der Größenordnungen von Petabytes stellt, lassen Big Data nicht nur zu einer eigenständigen Disziplin der Informatik werden. Es stellen sich auch zahlreiche (wissenschafts-)philosophische Fragen – z.B., wie empirische Wissenschaften in Zukunft betrieben werden, wenn das manuelle Auswerten kolossaler Datensammlungen unmöglich wird.

Wir möchten im Seminar die unterschiedlichen Facetten von Big Data aus der Perspektive verschiedener Disziplinen kritisch untersuchen.

Literatur

Literatur: Heinrich Geiselberger, Tobias Moorstedt (Hg.): Big Data – Das neue Versprechen der Allwissenheit, Suhrkamp 2013.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung