Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Raum : Z12 - Einzelansicht

  • Funktionen:

Grunddaten
Raum Z12 Gebäude Zwätzengasse 12
Kurzbezeichnung 113 Stockwerk
Zusatzbezeichnung Z12 Kostenstelle
Raumart Hörsaal Zentral verwaltet Nein

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
220328 Moralkritik WS 2023
220329 Einführung in die Ethik WS 2023
220330 Zukunft der Universitäten. Universitätsdiskurse im 20. Jahrhundert WS 2023
220393 Einführung in die Klimaethik WS 2023
220288 Einführung in die Logik WS 2023
220288 Einführung in die Logik WS 2023
220290 Kant - ein Sozialist? WS 2023
220396 Hume und Kant WS 2023
220449 Schleiermachers Ästhetik WS 2023
220386 Wittgenstein WS 2023
220385 Liberalismus und Kommunitarismus WS 2023
220317 Sprachpolitik und Sprachkritik WS 2023
186296 Collegium philosophicum WS 2023
220384 Rationalismus des 17. Jahrhunderts: Von Descartes zu Leibniz WS 2023
220388 Naturforschung, Philosophie und Dichtung. Zu Form und Epistemologie von Goethes naturwissenschaftlichen Heften (1817-1824) WS 2023
220445 Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politikdidaktischer und philosophiedidaktischer Perspektive. WS 2023
220446 Aristoteles' Metaphysik. Buch I - IV WS 2023
220445 Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politikdidaktischer und philosophiedidaktischer Perspektive. WS 2023
220445 Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politikdidaktischer und philosophiedidaktischer Perspektive. WS 2023
220445 Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politikdidaktischer und philosophiedidaktischer Perspektive. WS 2023
220453 Postkoloniale Theorie - Einführung in Anliegen und Methoden WS 2023
220453 Postkoloniale Theorie - Einführung in Anliegen und Methoden WS 2023
220446 Aristoteles' Metaphysik. Buch I - IV WS 2023
220445 Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politikdidaktischer und philosophiedidaktischer Perspektive. WS 2023
220456 Foucaults Analysen der Macht WS 2023
220456 Foucaults Analysen der Macht WS 2023

Raumpläne
Woche Aktion