Ausstattung
|
Gaschromatographie/Massenspektrometrie
Gaschromatographie/FID
HPLC-Apparaturen zur Bestimmung von Vitaminen, konjugierten Linolsäuren, oxidierten DNABasen u. a.
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) zum Nachweis von Mikroorganismen in verschiedenen Matrizes
Fibertec und weitere Geräte zur Faseranalytik
Isoperiboles Kalorimeter zur Brennwertbestimmung
Trocknungs- und Veraschungsgeräte, Großgefriertrocknungsanlage (50 kg Frischgut/Tag)
Soxtherm zur Fettbestimmung nach Soxhlet inklusive Säureaufschluss
Rancimat zur Bestimmung der Fettstabilität
|
Stichworte
|
Calciumphosphate * Probiotika * Functional Food * Humaninterventionsstudien * Phytosterole * Gallensäuren * Brutto-/Nettoenergie * Nährstoffe/Ballaststoffe * Fettsäuren * Aminosäuren
|
Kooperation
|
Planung und Durchführung von Humaninterventionsstudien
Bestimmung von Sterolen/Gallensäuren in Plasma und Lebensmitteln
Bestimmung von Fettsäuren in diversen Matrizes (trans, cis, CLA)
Bestimmung von Fettkennzahlen einschließlich Rancimattest
Analyse verschiedener Faserquellen (Gesamtballaststoffe, Zellwandfraktionen)
Bestimmung von Brutto- und Nettoenergiegehalt in Lebensmitteln, Asche, Protein, Fett, Stärke,
Saccharose, Fructose
Durchführung von Absorptionsstudien
Bestimmung von proteinogenen Aminosäuren (einschließlich Tryptophan) und freien Aminosäuren
Bestimmung von fettlöslichen Vitaminen
|
Forschungstätigkeit
|
Phytosterole, Fettstoffwechsel und Absorbierbarkeit
Cholesterolstoffwechsel, Gallensäuren und Lipoproteine
Einfluss verschiedener Faserquellen auf die Verdaulichkeit
Physiologische Effekte von Calciumphosphaten und von Probiotika
Stoffwechsel und Bioverfügbarkeit von Aminosäuren
Probiotika: Einfluss auf den Mineral- und Fettstoffwechsel
Probiotika und Immunsystem
|