Ausstattung
|
Feldstation "Remderoda" für ökologische Freilandarbeiten mit
6 Großgehegen (50 x 50 m) für Wühlmäuse
Versuchsacker "Saaleaue" (10 ha) für Biodiversitätsversuche
Gewächshaus, Klimakammern, Biotron-Einheiten
Computerpool, Workstations, Rechnernetz
Telemetrieausrüstung
GPS/GIS
Labor für genetische Arbeiten
Fließgewässer-Gerinne
HPLC-Anlage
Forschungsmikroskope
|
Stichworte
|
Allgemeine Ökologie * Biodiversitätsforschung * Theoretische Ökologie * Modellierung * Verhaltensökologie * Limnologie * Antarktis * Landschaftsökologie * Evolutionäre Ökologie * Naturschutz
|
Kooperation
|
Ökologische Zustandsanalyse in immissionsbelasteten Gebieten
Zoologischer und botanischer Artenschutz, Biotopschutz (Biotopkartierung, Vegetationskartierung, zoologische und botanische Inventarisierung)
Modellierungen und Computersimulationen
Gewässeruntersuchungen
|
Forschungstätigkeit
|
Einfluss der Artendiversität auf Ökosystemfunktionen
Einfluss industrieller Emissionen auf Grasländer
Ökosystemanalyse mit multivariater Statistik, Sukzession und Belastbarkeit terrestrischer und aquatischer Systeme
Experimentelle Arbeiten an Kleinsäugerpopulationen: räumlich/zeitliches Verhalten, Räuber/Beute-Interaktion, Landschaftsökologie, Dispersal
Antarktisforschung: Brutstrategien von Vögeln, Managementpläne für einen schonenden Tourismus
Theoretische Ökologie
Mathematische Modellierung von Populationsdynamik und räumlicher Musterbildung
Limnologie in fließenden und stehenden Gewässern
Das Institut für Ökologie arbeitet auf mehreren Gebieten eng mit den beiden in Jena ansässigen Max-Planck-Instituten für Biogeochemie und für Chemische Ökologie zusammen.
|