Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einrichtung: Institut für Angewandte Physik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Kurzbezeichnung iap Einrichtungsart Institut
Einrichtung Institut für Angewandte Physik Drucken
Zusatzbezeichnung Institut für Angewandte Physik Veranstalter/-in J
Adresse
PLZ 07745 Telefon 03641/ 947800
Ort Jena Fax 03641/ 947802
Straße Albert-Einstein-Straße 15 E-Mail-Adresse tuennermann@iap.uni-jena.de
Dienstzimmer Hyperlink http://www.iap.uni-jena.de

Inhalt

Ausstattung • Bedampfungstechnik
• Sputtertechnik
• Diffusionsverfahren
• Foto- und Elektronenstrahllithografie
• Trockenätzverfahren
• Raster-Elektronenstrahlmikroskopie
• Oberflächenprofilometrie
• Atomic-Force-Microscopy
• Optische Messtechnik (Spektroskopie, Interferometrie)
• Kurzzeitmesstechnik
• Laserlichtquellen (UV-IR)
• Laserbearbeitungsstationen
Stichworte Integrierte Optik * Photonik * Mikrooptik * Mikrostrukturierung * Sensorik * Dünnschichttechnologie * Lasertechnik * Ultraschnelle Optik *OPTOMATRONIK
Kooperation • Design- und Verfahrensentwicklung, Applikationsberatung
• Maskenherstellung und Direktstrukturierung im Bauelementeprozess
• Bearbeitung von Messaufgaben
• Entwicklung und Herstellung von Demonstratoren kundenspezifischer und mikrooptischer und integriert-optischer Bauelemente für Informationstechnik und Sensorik
• Lasermaterialbearbeitung (Materialien: organische und anorganische Werkstoffe)
• Schulungsveranstaltungen und Präsentationen zu oben genannten Forschungsaktivitäten
Forschungstätigkeit • Lineare und nichtlineare integrierte Optik/Photonik (Grundlagen der Wellenausbreitung und des
opto-optischen Schaltens; Physik und Technik der Bauelementeherstellung; Materialien: LiNbO3,
KTP, Glas, Silizium, Polymere)
• Refraktive und diffraktive mikrooptische Komponenten und Prinziplösungen sowie synthetische
Hologramme, photonische Kristalle (Physik und Technik der Herstellung und Charakterisierung)
• Strukturierung im Mikro- und Submikrometerbereich (planare und dreidimensional profilierte
Bauelemente, Teststrukturen auf unterschiedlichsten Materialien; Elektronenstrahllithografie,
Fotolithografie, isotrope und anisotrope Ätztechniken)
• Laserentwicklung und -anwendung (Grundlagen von "all-solid-state"-Lasersystemen im
kontinuierlichen und gepulsten Betrieb, Schwerpunkte Faser- und Wellenleiterlaser; Physik der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie)

Funktionen
Person Funktion von bis Ergänzung
Tünnermann, Andreas, Universitätsprofessor, Dr. Institutsleiter(in)
Pertsch, Thomas, Universitätsprofessor, Dr. Studiengangsverantwortliche(r) Photonics (M.Sc.)
Kluge, Anja Mitarbeiter(in)
Rockstroh, Sabine Mitarbeiter(in)
Bellomo, Giampiero Doktorand(in)
Cabrejo Ponce, Meritxell Doktorand(in)
Kirsche, Alexander Doktorand(in)
Kohl, Hagen Doktorand(in)
Ngo, Gia Doktorand(in)
Schaal, Maximilian Doktorand(in)
Schmidt, Sören , M.Sc. Doktorand(in)
Siefke, Thomas Doktorand(in)
Vavrecková, Sárka Doktorand(in)
Vega Perez, Andres Doktorand(in)
Wang, Jikai Doktorand(in)
Zeitner, Uwe Detlef, apl. Prof., Dr. rer. nat. habil. Privatdozent(in)

Liste zeigen

Strukturbaum

Impressum | Datenschutzerklärung