Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einrichtung: Institut für Angewandte Optik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Kurzbezeichnung iaob Einrichtungsart Institut
Einrichtung Institut für Angewandte Optik Drucken
Zusatzbezeichnung Institut für Angewandte Optik und Biophysik Veranstalter/-in J
Adresse
PLZ 07743 Telefon 03641/ 947650
Ort Jena Fax 03641/ 947652
Straße Fröbelstieg 1 E-Mail-Adresse christian.eggeling@uni-jena.de
Dienstzimmer Hyperlink https://www.physik.uni-jena.de/iaob/

Inhalt

Ausstattung • Laser (Ar, He-Ne, Nd-YAG, optische parametrische Oszillatoren, Halbleiter, CO2, UV)
• Interferometer, Bildverarbeitungssysteme
• Medien und Anordnungen für optische Informationsspeicherung und -verarbeitung
Stichworte Optische Messtechnik * Zweiwellenmischung * Vierwellenmischung * Phasenkonjugation * IRMesstechnik * Holographie *Hologramminterferometrie * Laserstrahlanalyse
Kooperation • Einsatz optischer Echtzeitspeichermedien
• Beratung bei der Messung von Geometrie und Geometrieabweichungen; Entwicklung von
Messmethoden
• Optische Oberflächenvermessung
• Bestimmung optischer Parameter (Brechzahl, Transmission, Reflexion) im IR und VIS
• Synthese, Analyse und Transformation von Laser-Moden
• Laserstrahlformung für die Materialbearbeitung
• Applikation von Impulsverfahren in der optischen Messtechnik
• Entwicklung von Methoden zum Nachweis infraroter Strahlung
• Specklemesstechnik
• Streulichtmesstechnik
Forschungstätigkeit • Optische Messverfahren zur Bestimmung von Lage, Form und Formänderung
• Optische Phasenmessverfahren
• Echtzeitinterferometrie
• Entwicklung, Charakterisierung und Einsatz optischer Speichermedien
• Phasenkonjugation für die optische Messtechnik
• Zwei- und Vierwellenmischung
• Bauelemente für optische Informationsspeicherung und -verarbeitung
• Bestimmung optischer Materialeigenschaften im IR und VIS
• Impulstechniken in der optischen Messtechnik
• Optische Messverfahren für stark streuende Medien
• Optische Verfahren zur Analyse und zur Modifizierung von Laserstrahlung
• Laserstrahlformung für die Materialbearbeitung
• Applikation von Impulsverfahren in der optischen Messtechnik
• Entwicklung von Methoden zum Nachweis infraroter Strahlung
• Specklemesstechnik
• Streulichtmesstechnik

Funktionen
Person Funktion von bis Ergänzung
Eggeling, Christian, Universitätsprofessor, Dr. Institutsdirektor(in)
Ruthardt, Silvia Mitarbeiter(in)
Machado Silveira, Beatriz Doktorand(in)
Kowarschik, Richard, Universitätsprofessor, Dr. Professor(in) im Ruhestand

Liste zeigen

Strukturbaum

Impressum | Datenschutzerklärung