Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Denkmäler analysieren lernen. Zeithistorische Verbrechensgeschichte erkunden und begreifen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 219931 Kurztext
Semester SS 2024 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 14:00 bis 16:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 1 - SR 147 Schuch, Daniel Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schuch, Daniel , Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Hist 751 Übung Geschichte des 20. Jahrhunderts
P-Nr. : 303301 Übung Geschichte des 20. Jahrhunderts: schriftliche Ausarbeitung
Hist 751 Übung Geschichte des 20. Jahrhunderts
P-Nr. : 303302 Übung Geschichte des 20. Jahrhunderts: schriftliche Ausarbeitung
303303 Übung Geschichte des 20. Jahrhunderts: Übung
Hist 301 Aufbaumodul Epoche
P-Nr. : 140011 Aufbaumodul Epoche: Hausarbeit
140014 Aufbaumodul Epoche: Seminar
Hist 303 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft
P-Nr. : 140032 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft: Hausarbeit oder äquivalente schriftliche Arbeiten
140034 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft: Seminar/Übung
Hist 320Rb Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert)
P-Nr. : 40791 Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Hausarbeit
40792 Regelschulmodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Seminar oder Übung
Hist 302 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen
P-Nr. : 140021 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Hausarbeit
140024 Aufbaumodul Historische Räume und Regionen: Seminar
Hist 320b Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert)
P-Nr. : 40771 Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Hausarbeit
40773 Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert): Seminar
Hist 303 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft
P-Nr. : 140031 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft: Hausarbeit oder äquivalente schriftliche Arbeiten
140033 Arbeitsfelder und Methoden der Geschichtswissenschaft: Seminar/Übung
Hist 701 Übungen zur Neueren Geschichte 1
P-Nr. : 303231 Übung zur Neueren Geschichte 1: schriftliche Ausarbeitung
303233 Übung zur Neueren Gechichte 1: Übung
Hist 702 Übungen zur Neueren Geschichte 2
P-Nr. : 303242 Übung zur Neueren Geschichte 2: schriftliche Ausarbeitung
303244 Übung zur Neueren Gechichte 2: Übung
Hist 703 Übungen zur Neueren Geschichte 3
P-Nr. : 303251 Übung zur Neueren Geschichte 3: schriftliche Ausarbeitung
303253 Übung zur Neueren Gechichte 3: Übung
Hist 702 Übungen zur Neueren Geschichte 2
P-Nr. : 303241 Übung zur Neueren Geschichte 2: schriftliche Ausarbeitung
303243 Übung zur Neueren Gechichte 2: Übung
Hist 703 Übungen zur Neueren Geschichte 3
P-Nr. : 303252 Übung zur Neueren Geschichte 3: schriftliche Ausarbeitung
303254 Übung zur Neueren Gechichte 3: Übung
Hist 701 Übungen zur Neueren Geschichte 1
P-Nr. : 303232 Übung zur Neueren Geschichte 1: schriftliche Ausarbeitung
303234 Übung zur Neueren Gechichte 1: Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

In der Übung werden wir uns zunächst einer Kulturgeschichte des Denkmals widmen: Wie wird Geschichte in Denkmälern repräsentiert und interpretiert? Welcher Sinn wird der jeweiligen Vergangenheit zugeschrieben und inwiefern handelt es sich dabei um verdinglichte Geschichte? Auf welche Traditionen verweisen historische Monumente? Welche spezifischen Vergangenheitsdeutungen manifestieren sich in Herrschafts-, Kultur-, National- und Kriegerdenkmalen? Wer oder was wurde wie in diesen verschiedenen Denkmälern erinnert und wer nicht? Mit Blick auf die Geschichte des Denkmals nach 1945 stehen ebenso Fragen nach der Spezifik von Gegendenkmälern und „negativem Gedächtnis“ (Reinhart Koselleck)  zur Diskussion.

Im zweiten Teil der Übung werden wir uns methodisch informiert der Analyse von lokalen Denkmälern zeithistorischer Verbrechensgeschichte in der Region Jena (und gerne auch darüber hinaus) widmen: In Gruppenarbeiten sowie individuellen Archivrecherchen sollen case studies zu Denkmalanalysen erarbeitet werden.

 

Einführende Literatur:

Hans-Dieter Schmid: Denkmäler als Zeugnisse der Geschichtskultur, in: Sabine Horn, Michael Sauer (Hrsg.), Geschichte und Öffentlichkeit: Orte – Medien – Institutionen, Göttingen 2009, S. 51 – 60; Achim Landwehr: Kulturgeschichte, Stuttgart 2009; Corinna Tomberger: Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur, Bielefeld 2015; Axel Doßmann: Versteinertes Gedenken. Zur Geschichte und Gegenwart von Denkmälern für die Opfer des Nationalsozialismus in Jena, in: Marc Bartuschka (Hrsg.), Nationalsozialistische Lager und ihre Nachgeschichte in der Stadtregion Jena. Antisemitische Kommunalpolitik – Zwangsarbeit – Todesmärsche, Jena 2015, S. 325-369.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Übungen  - - - 8

Impressum | Datenschutzerklärung