Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 23779 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 c.t. w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Fürstengraben 1 - SR 028   findet statt

PRAESENZ
PRESENCE

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiegand, Susanne , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
B-GSW-105 Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft
P-Nr. : 150061 Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft: Klausur
150063 Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaf: Seminar
B-GSW-05A Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft
P-Nr. : 13051 Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft: Klausur
13052 Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft Seminar
MNLat 330 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache
P-Nr. : 16852 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache: Hausarbeit
16854 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache: Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die deutsche Sprache weist eine lange Geschichte auf und hat sich in dieser Zeit in allen sprachlichen Bereichen (u.a. Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik) stark verändert. Wo kommt die deutsche Sprache her? Wie hat man vor 1000 oder vor 700 Jahren gesprochen? Was war in der Sprache anders als heute und wie hat sich daraus unsere heutige Sprache entwickelt? Warum verändert sich die Sprache überhaupt? Diesen Fragen werden wir in der Einführung nachgehen und uns insbesondere mit den ältesten Vorstufen unserer heutigen Sprache, dem Althochdeutschen und dem Mittelhochdeutschen beschäftigen.

 

Literatur

Literatur: Rolf Bergmann, Claudine Moulin, Nikolaus Ruge: Alt- und Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte. 9., korrigierte A. Göttingen 2016; Rudolf Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch. 6. Auflage, überarbeitet und um die Glossen erweitert, Tübingen: Niemeyer 2006. Daneben sollte das Arbeitsbuch von Eckhard Meineke – Judith Schwerdt: Einführung in das Althochdeutsche, Paderborn 2001 (in der ThULB vorhanden), verwendet werden.

Weitere Literatur, insbesondere zum Mittelhochdeutschen, wird im Seminar bekanntgegeben. Einige der im Seminar besprochenen althochdeutschen Quellentexte sind zusammen mit grammatischen Übersichten zum Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen auf meiner Homepage im Rahmen der Webseiten des Instituts für Germanistische Sprachwissenschaft abrufbar.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung