Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Paläographie II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 146343 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 03.04.2024 bis
03.07.2024
Fürstengraben 25 - SR 1.01   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Daub, Susanne, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
MAHist 720 Mittelalterliche Geschichte II
P-Nr. : 303851 Mittelalterliche Geschichte II: schriftliche Ausarbeitung
303853 Mittelalterliche Geschichte II: Übung
MNLat 830 Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie)
P-Nr. : 344031 Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Hausarbeit
344033 Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Übung
MAStud IE2 Individuelle Ergänzung II: Übungsmodul Mittelalterstudien
P-Nr. : 303931 Individuelle Ergänzung II: Übungsmodul Mittelalterstudien: schriftliche Ausarbeitung
303933 Individuelle Ergänzung II: Übungsmodul Mittelalterstudien: Übung
MNLat 330 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache
P-Nr. : 16851 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache: Klausur oder mündliche Prüfung
16853 Mittellatein und Neulatein V: Literatur und Sprache: Übung
Lat 700 Antike Literatur und Kultur
P-Nr. : 40381 Antike Literatur und Kultur: Klausur in einer Lektüreübung nach Wahl
40386 Antike Literatur und Kultur: Geschichte/Kulturgeschichte Übung
MNLat 300 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie)
P-Nr. : 16811 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Klausur 1
16814 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Übung
MNLat 300 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie)
P-Nr. : 16812 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Klausur 2
16815 Mittellatein und Neulatein I: Buch- und Schriftkunde (Kodikologie und Paläographie): Übung
Graec 500 Antike Kultur und ihre Rezeption
P-Nr. : 40221 Antike Kultur und ihre Rezeption: Sprachen
40223 Antike Kultur und ihre Rezeption: Sprachen Übung
Lat 500 Antike Kultur und ihre Rezeption
P-Nr. : 40361 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen
40363 Antike Kultur und ihre Rezeption Sprachen: Übung
MLÜ-ER Editions- und Recherchemodul
P-Nr. : 361131 Editions- und Recherchemodul: Hausarbeit
MLÜ-ER Editions- und Recherchemodul
P-Nr. : 361132 Editions- und Recherchemodul: Semesterbegleitende schrifltiche Leistung
361133 Editions- und Recherchemodul: Blockseminar oder Übung
ASQ Multi Interdisziplinäres Modul für Allgemeine Schlüsselqualifikationen
P-Nr. : 30381 Interdisziplinäres Modul für Allgemeine Schlüsselqualifikationen: Prüfg. lt. Bekanntgabe Dozent
30382 Interdisziplinäres Modul für Allgemeine Schlüsselqualifikationen: Auswahl LV
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ein wichtiger und prägender Bestandteil der europäischen Kultur und Kommunikation ist das geschriebene Wort. Heute wird es gedruckt oder elektronisch erfasst, jahrhundertelang wurde es in sorgfältiger Handarbeit tradiert. Die Schätze der Archive und Bibliotheken zeugen von einer sorgsam gepflegten Kunst des Buchwesens. Im Seminar werden Techniken dieser Kunst und verschiedene Schrifttypen vorgestellt: die Nationalschriften aus dem Frühen Mittelalter, die Karolingische Schrift-Reform sowie Schriften des hohen und späten Mittelalters, die in Büchern, Urkunden, Briefen und Privatnotizen Verwendung fanden (gotische Texturen, Bastarden und Kursiven). Das Lesen dieser Schriften wird anhand xerokopierter literarischer und urkundlicher Texte praktisch eingeübt. Schreib- und Beschreibstoffe der Antike und des Mittelalters werden ebenso erklärt wie das antike und mittelalterliche Abkürzungswesen und Fragen der Editionstechnik und der Textkritik.

Voraussetzungen: keine

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
12 Uhr bis 14 Uhr  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung