Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Schülern Geschichte digital vermitteln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 221074 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 0
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 15:00 bis 16:30 Einzel-V. 25.10.2023 bis
25.10.2023
Leutragraben 1 - Digital Humanities Lab Raum 19S09   findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 09:30 bis 16:00 Block 16.11.2023 bis
17.11.2023
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 09:30 bis 16:00 Block 19.02.2024 bis
20.02.2024
Leutragraben 1 - Digital Humanities Lab Raum 19S09   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hopf, Sophie-Luisa begleitend
Münster, Dora begleitend
Dietz, Rebekka begleitend
Münster, Sander, Juniorprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
JP Digital Humanities Bild- u. Objektdaten
Inhalt
Kommentar

In diesem Praxisseminar erwerben Sie didaktisches und technisches Handwerkszeug, um digitalgestützte Lehrangebote zu kulturhistorischen Themen für Schüler:innen zu entwickeln. Neben einem Einblick in die aktuelle Forschung und Praxisbeispiele aus dem Primar- und Sekundarbereich, bietet das Seminar die Möglichkeit, die Bandbreite digitaler Arbeitstechniken zur Erforschung, Aufbereitung und Präsentation kulturhistorischer Themen kennenzulernen und auszuprobieren.

Zur Vorbereitung auf das Erstellen eines eigenen Lehrangebotes erlernen Sie:
• didaktische Grundlagen wie die Erfassung von Lernvoraussetzungen und geeignete Ziel- und Aufgabenformulierungen
• Grundlagen des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp Framework 2.2) und Methoden um analoge Lernaufgaben durch technische Hilfsmittel zu verändern
• Einblick in digital gestützte Methoden und Werkzeuge zur Vermittlung/Erforschung von kulturhistorischen Themen
• Möglichkeiten der Evaluation eines Lehrangebots

Im Praxisseminar entwickelte Lehrangebote können bei Interesse weiterführend im Sommersemester 2024 im neu eingerichteten Digital Humanities Education Lab mit Schüler:innen praktisch erprobt werden.
Die Veranstaltung findet als Blockkurs statt, bestehend aus einem Einzeltermin und zwei 2-Tages-Veranstaltungen. Das Seminar kann im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs (https://www.gw.uni-jena.de/fakultaet/juniorprofessur-fuer-digital-humanities-bild-objekt/lehre/zertifikatsstudium-digital-humanities) im Modul Praxis der DH (DH 3) oder als Modul der ASQ angerechnet werden.


Für den Erhalt von 5 ECTS muss eine unbenotete Prüfungsleistung erbracht werden. Diese beinhaltet das Bearbeiten der Arbeitsaufträge des Seminars und eine Verschriftlichung des im Seminar erarbeiteten Lehrkonzepts.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung