Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Literary History: Beowulf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 220336 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 16:00 bis 18:00 w. 19.10.2023 bis
08.02.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224 Honegger, Thomas, Universitätsprofessor Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Honegger, Thomas, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
LA.AA.LW03 Literary History
P-Nr. : 40951 Literary History
40952 Literary History: Seminar
LG.AA.SE.2 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch
P-Nr. : 41041 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch: Literaturwissenschaft
41043 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch: Seminar LW
MA.AA.LW02 Literary History
P-Nr. : 301171 Literary History: Hausarbeit
301173 Literary History: Seminar 1
LR.AA.SE.2 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch
P-Nr. : 41071 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch: Literaturwissenschaft
41073 Vorbereitungsmodul Mündliche Prüfung Englisch: Seminar LW
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Anglistik Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Beowulf is not only the sole surviving Old English epic (pagan) poem, but also undoubtedly one of the most important works of (Old) English literature. We will not only discuss the overall structure, the manuscript, the language, the problem of the audience and the different scholarly interpretations, but also read and analyse key passages and trace the story’s influence on and adaptations in modern literature and culture in form of re-writings (e.g. John Gardner’s Grendel [1971] and Maria D. Headley’s The Mere Wife (2018)] and movies (e.g. Zemeckis’ 2007 Beowulf). 

Recommended text edition: Seamus Heaney (trans.). Beowulf. A New Verse Translation. Bilingual edition. London: faber and faber, 2007. This and other relevant books can be found at the ThULB. An electronic version of Heaney’s translation will be available on Moodle.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung