Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Analyzing Classroom Discourse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 220057 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 18 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 19.10.2023 bis
08.02.2024
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 601 Braselmann, Silke Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Görtz, Christiane organisatorisch
Braselmann, Silke , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
LR.AA.SE.3 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch
P-Nr. : 41081 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch: Mündliche Prüfung
41082 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch: Seminar
LG.AA.SE.3 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch
P-Nr. : 41051 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch: Mündliche Prüfung
41052 Vorbereitungsmodul Fachdidaktik Englisch: Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Anglistik Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

This course will explore one of the central aspects of every teacher’s day-to-day: classroom discourse. During the semester, we will investigate different features of classroom discourse, including teacher talk, feedback, errors and mistakes, and different methods used in a communicative language classroom. After learning about the theoretical frameworks (e.g., critical discourse analysis) and strategies and methods to support “successful” classroom discourse, participants will be able to analyze real-life classroom situations and present their suggestions. Apart from language-related scenarios, we will further address challenging situations and the benefits and pitfalls of difficult discussions in the classroom. In this highly interactive and practice-oriented course, participants must read secondary texts each week, work in groups, and engage in creative work or role play. All literature will be provided on Moodle.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung