Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Methoden der Digital Humanities - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 181246 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch/Englisch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:15 bis 13:45 w. 20.10.2023 bis
09.02.2024
Leutragraben 1 - Digital Humanities Lab Raum 19S09   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Münster, Sander, Juniorprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Gramsch-Stehfest, Robert, apl. Prof., Dr.phil.habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
JP Digital Humanities Bild- u. Objektdaten
Inhalt
Kommentar

Die Digital Humanities sind ein junges und trotzdem schon sehr breites Feld an der Schnittstelle zwischen den Geisteswissenschaften und der Informatik, in dem es um weit mehr geht, als die Digitalisierung geisteswissenschaftlicher Daten. So werden zum Beispiel in den Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaften Methoden aus der KI und Sprachtechnologie eingesetzt, um geisteswissenschaftliche Fragestellungen anhand von Texten zu modellieren. Aber auch Methoden aus der Bildverarbeitung oder Geoinformatik finden zum Beispiel in den Geschichts-, Kunstwissenschaften verschiedene Anwendungsgebiete. Das Kolloquium ist als "Ringseminar" konzipiert, bei dem nach einer kleinen Einführung jede Woche ein Forschungsthema aus den DH besprochen wird, sodass die Teilnehmer einen Überlick über die DH als Forschungsfeld bekommen und dabei natürlich auch erfahren, mit welchen praktischen Ansätzen und methodischen Zugängen Informatiker und Geisteswissenschaftler in den DH arbeiten und vor allem: zusammenarbeiten. Das Kolloquium hat keine Voraussetzungen und richtet sich explizit sowohl an Informatiker, als auch an Geisteswissenschaftler verschiedener Disziplinen.

Das forschungsorientierte Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Doktoranden, welche

  • Die Bandbreite der DH kennenlernen wollen
  • ihre Digital Humanities Forschungs- und Arbeitsfelder vorstellen und dazu Feedback erhalten möchten
  • eine Vorstellung zu praktischen Anwendungsfeldern erhalten wollen
  • Ideen für Projekt- und Graduierungsarbeiten entwickeln möchten
  • mit anderen Digital Humanists in Austausch treten möchten.

Das Kolloquium wird von den Digital Humanities Professoren betreut - neben Beiträgen der Kolloquiumsteilnehmer sind Gastvorträge von Domänenexperten vorgesehen.

Fakultativ sind zusätzlich sind zwei Sitzungen mit Hilfestellungen zur praktischen Ausarbeitung von Forschungsexposés vorgesehen. Ein Beleg erfolgt in Form eines Vortrags.

Das Seminar kann im Rahmen des Zertifikats Digital Humanities im Modul DH 2 Methoden der Digital  Humanities angerechnet werden. Das Seminar kann als Modul der ASQ (5 ECTS-Punkte) angerechnet werden.

Bemerkung

https://uni-jena-de.zoom.us/j/63883182616

Meeting-ID: 638 8318 2616

Kenncode: 1

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung