Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Methoden theoretischer Forschung in der Erziehungswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 213912 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 05.04.2023 bis
05.04.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 131   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel-V. 02.06.2023 bis
02.06.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 318   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel-V. 23.06.2023 bis
23.06.2023
August-Bebel-Straße 4 - SR 023   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 03.06.2023 bis
03.06.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 318   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 24.06.2023 bis
24.06.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 122   findet statt   20
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wortmann, Kai verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Erz B2 Erziehungswissenschaftliche Forschung
P-Nr. : 29342 Erziehungswissenschaftliche Forschung: Hausarbeit oder Stundengestaltung Seminar 2
29344 Erziehungswissenschaftliche Forschung: Seminar 2
Erz 9 Pädagogische Handlungsfelder: Sozialwissenschaftliche Forschung
P-Nr. : 29101 Pädagogische Handlungsfelder: Sozialwissenschaftliche Forschung Projektpräsentation und Projektbericht oder Hausarbeit
29103 Pädagogische Handlungsfelder: Sozialwissenschaftliche Forschung Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
JP Allgemeine/Systematische Erziehungswiss.
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar führt in Methoden theoretischer Forschung in der Erziehungswissenschaft ein. Hierzu werden uns zunächst Grundlagen der Argumentationstheorie und Begriffsanalyse beschäftigen. Dann werden wir sowohl philosophische Zugänge (Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik) als auch Formen der Arbeit mit empirischem Material (etwa Diskursanalyse, Ethnographie und die Arbeit mit fiktionalen Quellen wie Romane, Filme und Serien) erkunden und auf mögliche erziehungswissenschaftliche Erträge hin prüfen.

Literatur

Folgende Literatur kann einen ersten Einblick in die Themen des Seminars bieten:

  • Jonas Pfister: Werkzeuge des Philosophierens
  • Helmut Danner: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik
  • Kai Wortmann: Methoden. In: Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Leistungsnachweis

Hausarbeit

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung