Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Kleinen Museen in die Karten schauen: Ein Forschungsprojekt zu gelingender Kulturarbeit in ländl. Räumen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 213350 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:00 bis 16:00 w. 12.04.2023 bis
05.07.2023
Carl-Pulfrich-Straße 2 - Sammlung   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Winter, Eva, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Adler, Stefanie verantwortlich
Petukat, Nick verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Museumslandschaft Thüringens und Sachsens ist so groß wie vielfältig. Insbesondere Klein- und Kleinstmuseen in ländlichen Räumen stehen gegenwärtig vor zahlreichen Herausforderungen. Das am Lehrstuhl für Klassische Archäologie angesiedelte Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Kulturarbeit von Museen in ländlichen Räumen in Thüringen und Sachsen zu untersuchen. In der Veranstaltung werden wir die theoretischen Grundlagen und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung kennenlernen und diese am Beispiel des Forschungsthemas praktisch anwenden. Im Rahmen eines Mixed-Methods-Forschungsdesigns werden sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungsinstrumenten (Fragebögen, Interviews, Fokusgruppengespräche) entwickelt und in Kleingruppen erprobt.

Literatur

N. Baur – J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung ³(Wiesbaden 2022); G. Birnkraut, Evaluation im Kulturbetrieb ²(Wiesbaden 2019); P. Glogner-Pilz, Publikumsforschung. Grundlagen und Methoden (Wiesbaden 2012); S. Kirchhoff – S. Kuhnt – P. Lipp – S. Schlawin, Der Fragebogen. Datenbasis, Konstruktion und Auswertung ³(Opladen 2003); U. Kuckartz, Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren (Wiesbaden 2014); ders. – T. Dresing – S. Rädiker – C. Stefer, Qualitative Evaluation. Der Einstieg in die Praxis ²(Wiesbaden 2008); M. Tröndle, Nicht-Besucherforschung: Audience Development für Kultureinrichtungen (Wiesbaden 2019)

Bemerkung

Beginn: 12.04.2023.

Modulbezeichnung: AW521.

Voraussetzungen

Arch200/300/310.

Leistungsnachweis

Objektprotokoll (OP) / Praktikumsportfolio (PP) (AW521).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung