Kommentar |
Italien auf Insta.
Lass uns gemeinsam Italien virtuell bereisen! Abhängig von den Interessen der teilnehmenden Studierenden werden wir Profile auf Instagram auswählen und die damit verbundenen Weltausschnitte gemeinsam entdecken. Was beobachten wir und wie können wir uns das erklären? Durch die Posts der ausgewählten Users (Politiker*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen, Influencer*innen, Institutionen, Organisationen...) und die dazugehörigen öffentlichen Kommentare können wir zu wertvollem Wissen gelangen. Die gesammelten Daten werden gemeinsam geclustert und mit den relevanten Theorien und Modellen untermauert. Dieses Seminar experimentiert einen zeitgenössichen Zugang zur Entdeckung einer postdigitalen Gesellschaft wie der italienischen und verfolgt dabei zwei Ziele: 1. durch die Anlehnung an den Ansatz des forschenden Lernens, Schlüsselkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens zu stärken; 2. den Blick für die innere Heterogenität eines Landes zu schärfen, ohne charakterisierende Dynamiken und Zusammenhängen zu vernachlässigen.
Kenntnisse der italienischen Sprache sind KEINE Voraussetzung.
|