Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Kolloquium zur Vorlesung "Ideengeschichte der Neuzeit V" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 212751 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 15.05.2023 bis
15.05.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 209   findet statt

Ersatztermin für Donnerstag, 18.05.2023, wegen Feiertag.

 
Einzeltermine anzeigen Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 15.05.2023 bis
15.05.2023
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 18:00 bis 20:00 14t. 06.04.2023 bis
06.07.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 384   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dreyer, Michael, apl. Prof., Dr. phil. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Rhythmus: alle 14 Tage, beginnend 6.4. Die Termine werden mitgeteilt, wenn die Lehrbedingungen für das Wintersemester feststehen. Teilnahme verbindlich für Masterstudierende, die die Vorlesung besuchen sowie alle Studierende, die die Vorlesung über POL720/21/22 belegt haben!

Die Vorlesung befaßt sich mit den spezifischen Besonderheiten des außereuropäischen politischen Denkens. Während die anderen Vorlesungen im Zyklus auf Europa und Nordamerika fokussiert sind, wird diese Vorlesung das politische Denken im Islam, in Indien, in China und Ostasien sowie in Afrika untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den strukturellen, sozialen und ökonomischen Bedingtheiten, Ähnlichkeiten und Unterschieden der verschiedenen Denkräume, die zugleich im Kontrast zum europäischen Denken erschlossen werden sollen. Zeitlich reicht die Vorlesung bis in das Mittelalter und das Altertum zurück – die hohe Konsistenz gerade des asiatischen politischen Denkens erzwingt den Blick auf die langanhaltenden Theorieelemente. Zugleich soll aber auch versucht werden, das politische Denken der untersuchten Regionen bis an die Gegenwart heranzuführen.

Das Kolloquium wird durch die gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgewählter Quellentexte die Vorlesung begleiten und zugleich darüber hinaus das Verständnis für die Theorieentwicklung im außereuropäischen Bereich eigenständig entwickeln. Die Lektüre besteht vor allem aus Auszügen theoretischer Texte unterschiedlicher ideologischer und philosophischer Herkunft.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt. Zur Einführung:

Diané Collinson, Kathryn Plant, Robert Wilkinson, Fifty Eastern Thinkers, London 2000 [PHI:KA:170:2000]

Bemerkung

Wer die erste Sitzung der Lehrveranstaltung versäumt, ohne sich vorher schriftlich oder persönlich zu entschuldigen, kann den Anspruch auf einen Platz in der LV verlieren, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Dies gilt ungeachtet der Platzzuweisung durch Friedolin und ist im Einklang mit der gruandsätzlichen Aufhebung der Anwesenheitspflicht.

Leistungsnachweis

Essay (Master-Module MAPOL, POL720/21/22, GT, GP20) über ein Thema nach Vereinbarung (angeregt durch die Themen der Vorlesung oder des Kolloquiums). Die Vorlesungsklausur muß nicht mitgeschrieben werden!

Lerninhalte

Strukturen und Besonderheiten des politischen Denkens vornehmlich in Asien werden erarbeitet und mit dem europäisch-amerikanischen politischen Denken kontrastiert. Durch vertiefende Lektüre der Quellentexte sollen die Inhalte der Vorlesung ergänzend durchgearbeitet werden.

 

Zielgruppe

Studierende in den verschiedenen Master-Studiengängen, die an der begleitenden Vorlesung teilnehmen. Für diese Studierende ist die Teilnahme am Kolloquium VERBINDLICH!

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung