Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die Generatio spontanea (Urzeugung) im Spiegel der Philosophie von der Antike bis zur Neuzeit. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212692 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 12.04.2023 bis
12.04.2023
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt

(Vorbesprechung)

 
Einzeltermine anzeigen So. 10:00 bis 16:00 Einzel-V. 14.05.2023 bis
14.05.2023
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Einzeltermine ausblenden kA. 09:00 bis 18:00 Block+Sa 12.05.2023 bis
13.05.2023
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Einzeltermine:
  • 12.05.2023
  • 13.05.2023
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pahnke, Jens , Dr. rer. nat. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Generatio spontanea oder Urzeugung beschreibt die Entstehung von Leben aus unbelebter Materie. Ausgehend von den antiken Philosophen (Empedokles, Aristoteles) werden im Seminar verschiedene Urzeugungstheorien vorgestellt sowie ihre philosophischen Voraussetzungen und Folgerungen untersucht. Dabei wird jeweils auf den Lebensbegriff eingegangen. Besonders werden wir auf die Widerlegung der Urzeugung durch Pasteur eingehen und die damit verbundenen Kontroversen. Schließlich werfen wir einen Blick auf heutige Theorien zur Entstehung des Lebens.

Das Seminar ist interdisziplinär konzipiert und richtet sich sowohl an Studierende der Geistes- als auch der Naturwissenschaften. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Arbeit am Text. Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit und Übernahme von Referaten wird erwartet. Das Seminar wird als Blockseminar (Freitag, Sonnabend, Sonntag) angeboten. Die Termine werden in der Vorbesprechung gemeinsam festgelegt. Vorschläge sind willkommen. Wer nicht an der Vorbesprechung teilnehmen kann, meldet sich bitte unter j.pahnke@uni-jena.de.

Literatur

Empfohlene Literatur

Farley, John: The spontaneous generation controversy from Descartes to Oparin. Baltimore 1977.

Harris, Henry: Things come to life. Spontaneous generation revisited. Oxford 2002.

Hasse, Dag Nikolaus: Urzeugung und Weltbild. Aristoteles, Ibn Ruschd, Pasteur. Hildesheim; Zürich 2006.

Lehoux, Daryn: Creatures born of mud and slime. The wonder and complexity of spontaneous generation. Baltimore 2017.

Strick, James Edgar: Sparks of life. Darwinism and the Victorian debates over spontaneous generation. Cambridge (MA) 2000.

Bemerkung

Das Seminar wird in Form eines Blockseminars angeboten werden. Die Details hierzu werden auf der o. g. Vorbesprechung vereinbart.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung