Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die Bibel in der Reformationszeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212536 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 06.04.2023 bis
06.07.2023
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sommerschuh, Kristin verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Im vergangenen Jahr feierte das „Septembertestament“, die im September 1522 im Druck erschienene deutsche Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther, sein 500-jähriges Jubiläum. Es ist – ebenso wie die 1534 erstmalig erschienene vollständige Ausgabe der deutschen Bibelübersetzung von Luther – Ausdruck grundlegender reformatorischer Inhalte. Diesen Inhalten und der Frage, warum ausgerechnet die „Biblia Deudsch“ ein solch durchschlagender Erfolg werden konnte, wollen wir im Proseminar nachgehen. Dabei stehen die historischen Zeugnisse und Quellen sowie deren Auswertung im Mittelpunkt. Anhand dieser werden die Grundlagen des historisch-kritischen Arbeitens eingeübt und für das Theologiestudium kontextualisiert. Themenspezifisch werden wir uns dabei auch einen Überblick über die allgemeine Reformationsgeschichte aneignen, um Akteure, Zusammenhänge und Ereignisse der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts einordnen und verstehen zu können. Nicht zuletzt wird in diesem Zusammenhang auch das Schreiben einer kirchengeschichtlichen Proseminararbeit vorbereitet.

Literatur

Christoph Markschies: Arbeitsbuch Kirchengeschichte, Tübingen 1995; Tobias Jammerthal (u.a.): Methodik der Kirchengeschichte. Ein Lehrbuch, Tübingen 2022; Albrecht Beutel (Hg.): Luther Handbuch, Tübingen 3. Aufl. 2017. Weitere Literatur wird im Proseminar vorgestellt und bekanntgegeben.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 3 Std. Vor- und Nachbereitung

Voraussetzungen

Latinum bzw. Lateinkentnisse je nach Studiengang

Leistungsnachweis

Proseminararbeit

Module: DB KG; The B5; The B6; The B6.1; The B7; The KG/ST 1; The L5; The L5.1

Zielgruppe

Diplom-, Lehramts- und BA-Studierende im Grundstudium

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung