Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Verbannung und Zwangsarbeit in Russland: Rechtshistorische Aspekte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 212081 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Russisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 18:00 bis 20:00 w. 06.04.2023 bis
06.07.2023
    fällt aus  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Danova, Nelia Petrovna , Dr. verantwortlich
Niendorf, Tim , Dr. phil. organisatorisch
Prater, Susanne organisatorisch
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
MSLAW RW1 Recht der Russischen Föderation 1 - Russische Rechtsgeschichte von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution 1917
P-Nr. : 301961 Recht der Russischen Föderation 1 - Russische Rechtsgeschichte von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution 1917: Klausur oder mündliche Prüfung
301963 Recht der Russischen Föderation 1 - Russische Rechtsgeschichte von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution 1917: Seminar
MSLAW RW3 Rechtsgeschichte
P-Nr. : 301981 Rechtsgeschichte: Klausur oder mündliche Prüfung
301983 Rechtsgeschichte: Seminar
MSLAW RW2 Recht der Russischen Föderation 2 - Russische Rechtsgeschichte von der Oktoberrevolution bis zur Gegenwart
P-Nr. : 301971 Recht der Russischen Föderation 2 - Russische Rechtsgeschichte von der Oktoberrevolution bis zur Gegenwart: Klausur oder mündliche Prüfung
301973 Recht der Russischen Föderation 2 - Russische Rechtsgeschichte von der Oktoberrevolution bis zur Gegenwart: Seminar
MSLAW RW3 Rechtsgeschichte
P-Nr. : 301982 Rechtsgeschichte: schriftliche Ausarbeitung
301984 Rechtsgeschichte: Seminar,Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
PRO Internationales Recht
Inhalt
Kommentar

Für das Verständnis der Geschichte des Russischen Reiches ist das Wissen über die Verbannung (ssylka) und Zwangsarbeit (katorga) von besonderer Bedeutung. Vom 17. Jh. bis zum Untergang des Reiches bildeten sie den Kern des Strafenkataloges für kriminelle und politische Häftlinge. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht somit die Entwicklung der Gesetzgebung dieser beiden Formen des Freiheitsentzuges. Kenntnisse der russischen Sprache sind für die Teilnahme erforderlich. Auch Studierende von den anderen Fakultäten (Slawisten, Historiker und Politikwissenschaftler) sind willkommen.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung