Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die Sprache des Materials - Maltechnische Untersuchungen an Retabeln, Bildtafeln und Gemälden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxismodul Langtext
Veranstaltungsnummer 186678 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 06.04.2023 bis
06.04.2023
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 11:00 bis 15:30 Einzel-V. 14.04.2023 bis
14.04.2023
Fürstengraben 1 - SR 029   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 11:00 bis 15:30 Einzel-V. 23.06.2023 bis
23.06.2023
Jenergasse 8 - SR Accouchierhaus   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 12:00 bis 16:30 Einzel-V. 06.05.2023 bis
06.05.2023
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 12:00 bis 16:30 Einzel-V. 20.05.2023 bis
20.05.2023
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weber, Christiane , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Zu den Aufgaben der Museen und Denkmalämter gehört die intensive Erforschung der anvertrauten Kunstwerke und Kulturdenkmäler durch Kunstwissenschaftlerinnnen und Restauratoren, Architektinnen und Naturwissenschaftler. Die wissenschaftliche Bearbeitung neuer Inventarbände oder Bestandskataloge sowie fundierte Restaurierungskonzepte erfordern ausführliche Untersuchungen. Ich möchte anhand ausgewählter Beispiele aus dem 14. bis 17. Jahrhundert detaillierte Einblicke geben in die eigene restauratorische und maltechnische Untersuchungstätigkeit für beide Institutionen:

Insbesondere auf dem Feld der mittelalterlichen Tafelmalerei ist die historische Quellenlage in der Regel ausgesprochen spärlich. Oft geben jedoch die Werke selbst umfassende Auskunft. Das Material ist der direkte Träger historischer Informationen, die es durch eine vergleichende Auswertung der zahlreichen Einzelbefunde zu entschlüsseln gilt. Der genaue, analytische Blick muss also ihrer materiellen Beschaffenheit gelten, um sie als historische Dokumente lesen und ein vertieftes Verständnis erreichen zu können. Fragen nach der ursprünglichen Konstruktion, den originalen Werkstoffen und Techniken, nach Gebrauchs-, Veränderungs- und Überarbeitungsspuren stehen dabei im Vordergrund. Eine umfassende Beantwortung schließt die Zusammenarbeit der oben genannten Fachdisziplinen ein und kann Erkenntnisse zum ursprünglichen Entstehungszusammenhang und zur einstigen Funktion der Werke, zu Werkstattpraktiken oder zu späteren Umnutzungen und Restaurierungen bieten.

Als Basis für weitere Betrachtungen soll zunächst Grundsätzliches zum materiellen Aufbau mittelalterlicher Gemälde, Holz-Bildwerke und Bildtafeln erarbeitet werden. Welche Materialien und Herstellungstechniken standen den Malern zur Verfügung und wie änderte sich der Aufbau im Verlauf des 16. und 17. Jahrhunderts? Auch die heutigen Methoden der kunsttechnologischen Untersuchung (Mikroskop- UV-, Röntgen, Infrarotuntersuchung, Röntgenfluoreszenz- und chemische Probenanalyse) werden erläutert.

Die Ergebnisse solcher Untersuchungen sollen im Blockseminar anschließend anhand konkreter Einzelbeispiele vorgestellt und vor Originalen im Detail gemeinsam nachvollzogen werden. Dabei stehen im Landesmuseum Darmstadt vor allem hessische Bildtafeln und Retabel, im Frankfurter Städel Museum auch niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts im Fokus. In der letzten Sitzung sollen interessante Einzelbeispiele aus der hessischen Denkmalpflege besprochen werden, diesmal wegen eingeschränkter Zugänglichkeit wieder im Seminarraum.

Bemerkung

Das Vorbereitungstreffen am 07.04.2023, 11:00-12:00 erfolgt ONLINE.

 

Präsenzveranstaltung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung