Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Landeskunde und Kulturstudien: Fokus Nachhaltigkeit [MA.DaF.K04] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 51808 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 18:15 bis 19:45 w. 04.04.2023 bis
04.07.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Voerkel, Paul , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Inhalt
Kommentar

Liebe Studierende,  

ich freue mich über Ihr Interesse an der Veranstaltung „Kulturelles Lernen und Nachhaltigkeit". Grundlage des Seminars sind aktuelle Ansätze der Landeskunde und Kulturstudien im Fach DaF, die es im Laufe des Semesters genauer zu erfassen und zu ergänzen gilt. Dabei erwarten uns spannende Informationen und Diskussionen rund um das Thema „Nachhaltigkeit” unter interdisziplinärer Perspektive sowie die Auseinandersetzung mit den Konzepten des „Globalen Lernens” bzw. der „Bildung für nachhaltige Entwicklung” (BNE).

Die Veranstaltung ist in drei Abschnitten geplant. Im ersten Abschnitt geht es zunächst um Konzepte des landeskundlichen und kulturbezogenen Lernens sowie um Grundlagen der „Nachhaltigkeit”. Im zweiten Teil werden themenbezogene Beispiele dargestellt und gemeinsam erweitert, um didaktisch-methodische Ansätze des kulturellen Lernens mit diversen Themen rund um die Nachhaltigkeit zu verbinden. Davon ausgehend werden wir im dritten Abschnitt in Teamarbeit eigene Unterrichtsentwürfe zum Themenbereich erstellen, ggf. auch ausprobieren und in jedem Falle reflektieren. Ziel des Seminars ist, Ihnen theoretisches Wissen und praktische Skills für eine sinnvolle Einbettung von nachhaltigkeitsbezogenen Themen in den Unterricht zu vermitteln.

Bitte versuchen Sie, bei der ersten Lehrveranstaltung am 4. April alle vor Ort anwesend zu sein. Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter: paul.voerkel@uni-jena.de 

Literatur

Die Literatur wird im Laufe des Semesters im Moodle-Raum einsehbar sein und wird sukzessive ergänzt. 

Bemerkung

Die Veranstaltung wird weitgehend in Präsenz stattfinden. Daneben soll es auch die Möglichkeit für eine online-Beteiligung geben, um insbesondere Studierenden und Interessierten der Partnerinstitutionen eine Teilnahme zu ermöglichen. Möglicherweise wird es im Laufe des Semesters auch weitere Online-Sitzungen geben, um anwendungs- und zielgruppenorientiert mit Partnerinstitutionen im Ausland zu arbeiten. Die entsprechenden Informationen zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eventuell besteht zudem die Möglichkeit für eine Exkursionsteilnahme.

Bitte beachten Sie zudem: Zum Abschluss des Moduls MA.DaF. K04 müssen Sie insgesamt zwei verschiedene Seminare belegen. Im Sommersemester werden Parallelveranstaltungen von Herrn Dr. Skiba und von Frau Dr. Schmucker-Drabe angeboten. 

Voraussetzungen

Für dieses Seminar gibt es keine Voraussetzungen. Wichtig ist das Interesse am Thema und die Bereitschaft, sich in die Bereiche „Kulturstudien” und „Nachhaltigkeit” einzuarbeiten.

Leistungsnachweis

Die Prüfungsleistung wird voraussichtlich aus einer mündlichen Prüfung bestehen. Einzelheiten dazu werden im Verlauf des Semesters bekannt gegeben. 

Nach Rücksprache kann im Seminar auch eine Hausarbeit verfasst werden. 

Zielgruppe
  • Masterstudierende (Internationaler Master Auslandsgermanistik – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
  • Lehramtsstudierende im Drittfach Deutsch als Zweitsprache
  • Weitere Studierende aus Bachelor- oder Masterstudiengängen benachbarter Fachbereiche, die sich im Rahmen des Seminars mit den zu behandelnden Themen auseinandersetzen möchten
  • Gaststudierende, insbesondere aus den Partnerinstitutionen
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung