Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Altertumswissenschaftliches Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 15556 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 100 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 100
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 18:00 bis 20:00 w. 06.04.2023 bis
06.07.2023
Fürstengraben 1 - HS 250   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Vielberg, Meinolf, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Thiel, Rainer, Universitätsprofessor, Dr. begleitend
Stickler, Timo, Universitätsprofessor, Dr. phil. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Altertumswissenschaften
PRO Mittel- und Neulateinische Philologie
LS Klassische Philologie / Latinistik
LS Klassische Philologie / Gräzistik
PRO Klassische Archäologie
PRO Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Veranstaltungsreihe „Altertumswissenschaftliches Kolloquium“ sind die Fächer des Querschnittsbereichs „Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter“ des Instituts für Altertumswissenschaften und anderer Disziplinen der Philosophischen Fakultät und anderer Fakultäten mit einschlägigen Vorträgen vertreten. Es werden auswärtige Forscherinnen und Forscher eingeladen und Arbeiten aus dem Institut vorgestellt.

Das Programm wird auf der Homepage des IAW und über Friedolin bekanntgegeben. Gäste aus der Altertumswissenschaft, aus der Philosophischen Fakultät und aus anderen Fakultäten sind willkommen.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
18 Uhr bis 20 Uhr  - - - 2
Alte Geschichte  - - - 5
Latinistik  - - - 7
Gräzistik  - - - 8

Impressum | Datenschutzerklärung