Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Sonette vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206278 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:15 bis 15:45 w. 19.10.2022 bis
08.02.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Petersdorff, Dirk, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Winkler, Iris, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Kopitzsch, Kerstin organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die lyrische Gattung des Sonetts stammt aus der italienischen Kultur und findet im Deutschen im 17. Jahrhundert Verbreitung. Die Sonette von Andreas Gryphius wie „Abend“ oder „Thränen des Vaterlandes“ gelten seitdem als Musterbeispiele der Gattung. Von dieser Zeit bis in die Gegenwart hinein werden immer wieder Sonette verfasst. Dabei bleibt das formale Gerüst erhalten, doch es kommt auch zu Veränderungen innerhalb der Form. Vor allem aber ändern sich die Aussagen und Weltbilder, die mit dem Sonett vermittelt werden. Daher bietet ein Gang durch die Geschichte des Sonetts die Möglichkeit, literaturgeschichtliches Basiswissen zu wiederholen und zu vertiefen. Außerdem ermöglicht er die Diskussion zentraler Fragen literarischen Lernens.

Literatur

Da es keine lieferbare Sonett-Anthologie gibt, wird zum Seminar eine Textsammlung erstellt.

Bemerkung

S – LA-GLW-LWS zur V PETERSDORFF

Verpflichtend ist der begleitende Besuch der Vorlesung „Gedichte vom Barock bis zur Gegenwart“ (Mo 14 – 16 Uhr), der auch in die Prüfungsleistungen einfließt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung