Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Kritische Fremdsprachendidaktik [MA.DaF.P01] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126596 Kurztext
Semester WS 2022 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 14:15 bis 15:45 w. 19.10.2022 bis
08.02.2023
    findet statt  
Einzeltermine:
  • 19.10.2022
  • 26.10.2022
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 04.01.2023
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
  • 08.02.2023
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:15 bis 09:45 w. 21.10.2022 bis
10.02.2023
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Banerjee, Rrivu verantwortlich
Ferreira, Mergenfel verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar wird NICHT am Mittwoch zwischen 14:15 und 15:45 Uhr stattfinden, SONDERN am Freitag zwischen 08:15 und 09:45 Uhr.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

Akbari, Ramin (2008): Transforming lives: introducing critical pedagogy into ELT classrooms. ELT Journal 62(3). 276-283.

Burbules, Nicholas C./Berk, Rupert (1999): Critical Thinking and Critical Pedagogy: Relations, differences, and limits. In: Popkewitz, Thomas S./Fendler, Lynn (Hrsg.) (1999): Critical Theories in Education. New York: Routledge. 45-65.

Crookes, Graham V. (2021). Critical language pedagogy: an introduction to principles and values. ELT Journal Volume 75, 247 – 255.

Freire, Paulo (1971): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Stuttgart: Kreuz-Verlag.

Gerlach, David (2020): Einführung in die kritische Fremdsprachendidaktik. In: Gerlach, David (Hrsg.) (2020): Kritische Fremdsprachendidaktik. Grundlagen, Ziele, Beipsiele. Tübingen: Narr. 7-32.

Gerlach, David/Leupold, Eynar (2018): Kontextsensibler Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr.

Klafki, Wolfgang (2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim/Basel: Beltz.

Pennycook, Alastair (1990): Towards a critical applied linguistics for the 1990s. In: (1990): Issues in Applied Linguistics. 1(1). 8-28.

Bemerkung

Wichtig: um das Modul MA.DaF.P01 abzuschließen, wählen Sie bitte insgesamt nur 2 Seminare aus dem Modulangebot P01 frei aus und belegen Sie diese über Friedolin.

Leistungsnachweis

Als Prüfungszulassungsvoraussetzung gilt ein Portfolio, das die Studierenden im Laufe des Semesters mit wöchentlichen Einträgen (in Form von Mini-Essays oder Exzerpts) entwickeln. 

Wird die Prüfungszulassungsvoraussetzung erfüllt, so können sich die Teilnehmenden für eine Art der folgenden Prüfungsformate entscheiden: 

- Mündliche Prüfung (Fragen sind auf Portfolioinhalten basiert) - Gilt als Teilprüfung  

- Hausarbeit - Gilt als Prüfungsleistung für das ganze Modul MA.DaF.P01

 

Lerninhalte

In der Praxis des Fremdsprachenunterrichts — insbesondere auf den unteren Niveaustufen — zeigt sich die Tendenz, die Auswahl und die Gestaltung von Texten und Aktivitäten vorrangig an sprachlichen Lernzielen bzw. der Förderung einzelner sprachlicher Fertigkeiten auszurichten. Die Inhalte hingegen werden eher vernachlässigt oder sogar trivialisiert. So ist für Lehrwerke zumeist ein buntes Sammelsurium an mehr oder weniger beziehungslos aneinandergereihten und eher oberflächlich aufbereiteten Themen kennzeichnend. Die Kritik an dieser einseitigen Orientierung an sprachlichen Strukturen reicht bis in die 1980er Jahre zurück und wurde zunächst vor allem durch Überlegungen zum literarischen und interkulturellen Lernpotenzial des Fremdsprachenunterrichts vorangetrieben. Im Kern geht es dieser Bewegung innerhalb der Fremdsprachendidaktik um die Frage, welche Bildungsziele für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht angemessen sind und wie sich diese kontextsensibel in unterrichtliche Arrangements überführen lassen.

Die Lehrveranstaltung beleuchtet diese Thematik aus der Perspektive der Kritischen Fremdsprachendidaktik, die in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit erfährt. Sie zielt darauf, das Verständnis für bedeutsame gesellschaftliche Entwicklungen als unabdingbare Bestandteile des Erlernens einer fremden Sprache zu begreifen und dadurch das Bildungspotenzial des Fremdsprachenunterrichts deutlich zu erweitern. Unterrichtskonzepte, die sich an der kritischen Fremdsprachendidaktik orientieren, gehen inhaltlich weit über das hinaus, was herkömmliche Lehrwerke gerade im Anfängerbereich bieten. Sie thematisieren beispielsweise gesellschaftliche Machtstrukturen, soziale Gerechtigkeit, koloniales Erbe oder Identitätspolitik. Sie scheuen auch vor sensiblen Themen wie Religion und Sexualität nicht zurück oder verstehen sich als Element der Demokratieerziehung.

Wir werden uns mit Grundlagen der Kritischen Fremdsprachendidaktik beschäftigen und sie in den Kontext der Landeskunde-Diskussion im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einordnen. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten und auch Grenzen des Konzepts vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bedingungen betrachten, unter denen DaF weltweit unterrichtet wird. In praktischen Phasen werden die Teilnehmenden auch die Gelegenheit erhalten, eigene Unterrichtseinheiten nach den Prinzipien der Kritischen Fremdsprachendidaktik zu entwerfen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung