Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

HYBRID: Interaktionsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 159926 Kurztext
Semester WS 2022 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 40 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 40
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:15 bis 11:45 w. 18.10.2022 bis
07.02.2023
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schart, Michael, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Intern. MA Auslandsgerm. - 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Inhalt
Kommentar

In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit einem zentralen Aspekt bei der Gestaltung von Fremdsprachenunterricht: der mündlichen Interaktion im Klassenraum. Wir blicken zunächst auf die akademische Forschung und erkunden, wie die Interaktionsprozesse im Klassenraum aus wissenschaftlicher Perspektive konzeptualisiert, beobachtet und gedeutet werden. Wir werden der Frage nachgehen, wie sich unterrichtliche Diskurskompetenz bei Lehrenden und Lernenden äußert. Dafür untersuchen wir Mitschnitte von Unterricht aus unterschiedlichen Kontexten. Anhand verschiedener Beobachtungsperspektiven vollziehen wir Analyseprozesse der Interaktionsforschung nach und befragen sie kritisch nach ihrem Wert für den beruflichen Alltag von Lehrerinnen und Lehrern.

In einem weiteren Schritt entwerfen wir eigene, im gegebenen Rahmen realisierbare Forschungsprojekte. Aus der Perspektive von (angehenden) Lehrenden entwickeln wir Fragestellungen, erarbeiten uns geeignete Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse und bewerten schließlich ihre Ergebnisse mit Blick auf mögliche Konsequenzen für pädagogisches Handeln. Aus diesen Forschungsprojekten werden Sie vielfältige Anregungen für empirische Abschlussarbeiten erhalten.

Darüber hinaus bietet Ihnen diese Lehrveranstaltung auch die Möglichkeit, selbst zu unterrichten. In Kooperation mit der Dalian Universität (China) kann parallel zum Seminar ein Praktikum im Online-Unterricht absolviert werden. Die Verknüpfung mit dem Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen bei der selbstständigen Planung und Gestaltung von unterrichtlicher Interaktion gemeinsam mit anderen Studierenden zu reflektieren.

(Das Praktikum läuft über zwei Semester und umfasst neben einem wöchentlichen Unterricht von 2 SWS Phasen der Vor- und Nachbesprechung sowie Hospitationen.)

Literatur

Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaF/DaZ (ziaf.org)

Classroom Discourse | Taylor & Francis Online (tandfonline.com)

Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Caspari, Daniela/ Klippel, Friederike/ Legutke, Michael K./ Schramm, Karen (Hrsg.) (2021). Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch. 2. Auflage, Tübingen: Narr Francke Attempto,

Markee, Numa (ed.) (2015) The Handbook of Classroom Discourse and Interaction. Malden, MA: Wiley Blackwell.

Philp, Jenefer/Adams, Rebecca Jane/Iwashita, Noriko (2014). Peer Interaction and Second Language Learning. New York: Routledge.

Ruf, Urs/ Keller, Stefan/ Winter, Felix (Hrsg.). Besser lernen im Dialog: Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis. Seelze: Kallmeyer.

Schart, Michael (2020). Fach- und sprachintegrierter Unterricht an der Universität. Untersuchungen zum Zusammenspiel von Inhalten, Aufgaben und dialogischen Lernprozessen, 2. überarbeitete Auflage. Narr: Tübingen.

Schwab, Götz/ Hoffmann, Sabine/ Schön, Almut (Hg.) (2017). Interaktion im Fremdsprachenunterricht. Beiträge aus der empirischen Forschung. LIT Verlag: Berlin.

van Lier, Leo (1996). Interaction in the Language Curriculum: Awareness, Autonomy and Authenticity. Hoboken: Taylor and Francis.

Walsh, Steve (2013). Classroom Discourse and Teacher Development. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung wird in einem hybriden Format gestaltet.

Dozierenden-Team: Michael Schart, Minghui Liu, Guiming Tian

Voraussetzungen

Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung erfordert neben dem Interesse für das Thema vor allem die Bereitschaft, sich aktiv und engagiert in die gemeinsamen Lernprozesse einzubringen.

Leistungsnachweis

Als Leistungsnachweis erstellen die Teilnehmenden ein Portfolio. Es enthält:

- Reflektionen zu den Aufgaben und zur Fachliteratur

- Beobachtungs- bzw. Hospitationsbögen

- Unterrichtsentwürfe

- Dokumentation eines (kleinen) Forschungsprojekts 

Lerninhalte

Lerninhalte

  1. Bedeutung von Interaktion für Lehr- und Lernprozesse im Fremdsprachenunterricht
  2. Kommunikation vs. Interaktion
  3. Unterrichtliche Diskurskompetenz bei Lehrenden und Lernenden
  4. Unterrichtsphasen und Interaktion
  5. Dialogisches Lernen/ Kollaboratives Lernen
  6. Zugänge zur Erforschung von Interaktion im Klassenraum
  7. Instrumente der Interaktionsforschung

Lernziele

  • Interaktive Prozesse im Klassenraum kennen, sehen und verstehen lernen
  • Diskurskompetenz von Lernenden und Lehrende beobachten und einschätzen
  • Interaktionsformen und -phasen identifizieren
  • Interaktionsprozesse planen und gestalten
  • Ansätze und Methoden der Interaktionsforschung kennenlernen
  • Transkriptionssysteme Analyseinstrumente (SETT u.a.) verstehen und anwenden
Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Drittfach "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" sowie an Studierende im Master-Studiengang "Internationaler Master DaF". 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung