Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Kunst ohne Gott? Mittelalterliche Profankunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 166814 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 16:00 bis 18:00 w. 17.10.2022 bis
06.02.2023
Fürstengraben 18 - SR 203 From. Haus   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Janzen, Svea , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Master M.A. Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2013
Master M.A. Kunstgesch. & Filmwiss. - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
PRO Kunstgeschichte des Mittelalters
Inhalt
Kommentar

Der Großteil der heute erhaltenen mittelalterlichen Kunst diente der Verkündung und Ausübung des christlichen Glaubens. Wenig erforscht ist hingegen, wie im Mittelalter beispielsweise Machtanspruch, Identität, sozialer Status oder schlicht ästhetische Bedürfnisse ihren Ausdruck in Objekten und Bildern profanen Gebrauchs und mit profanen Sujets fanden. Tatsächlich geben Artefakte, die Herrschaft, gesellschaftliche Rituale, Spiel- und Tanzkultur, Liebe oder Tod thematisieren und damit grundlegende Erfahrungen der menschlichen Existenz und des sozialen Miteinanders verarbeiten, noch heute facettenreiche Einblicke in die bunte Lebenswirklichkeit mittelalterlicher Menschen. In diesem Kurs erweitern wir unser Verständnis von europäischen mittelalterlichen Gesellschaften durch das Studium ihrer nicht-religiösen Bildzeugnisse in verschiedensten künstlerischen Medien. Dazu zählen Darstellungen nicht-christlicher Bildthemen von Kriegshandlungen bis hin zu amourösen Szenen, sowie Objekte profanen Gebrauchs wie Schmuck, Handschriften oder auch Spiele. Gleichzeitig gehen wir der Frage nach, inwieweit für das Mittelalter überhaupt von einer "Profankultur" gesprochen werden kann, oder ob sich dahinter nicht ein Anachronismus verbirgt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung