Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Deutsche Demokraten - ein Widerspruch? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 199455 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 16:00 bis 18:00 w. 13.04.2022 bis
13.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 128 Ries, Klaus, apl. Prof. Dr. ( verantwortlich )
Pauly, Walter, Universitätsprofessor Dr. jur. habil. ( verantwortlich )
findet statt

Bitte beachten Sie die Raumänderung am 01.06.2022.

 
Einzeltermine:
  • 13.04.2022
  • 20.04.2022
  • 27.04.2022
  • 04.05.2022
  • 11.05.2022
  • 18.05.2022
  • 25.05.2022
  • 01.06.2022
  • 08.06.2022
  • 15.06.2022
  • 22.06.2022
  • 29.06.2022
  • 06.07.2022
  • 13.07.2022
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel-V. 01.06.2022 bis
01.06.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ries, Klaus, apl. Prof., Dr. verantwortlich
Pauly, Walter, Universitätsprofessor, Dr. jur. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Im Jahr 1970 sprach der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann sich bei der traditionellen Schaffermahlzeit in Bremen gegen eine Geschichtsschreibung der „Sieger“ aus und meinte, es sei "Zeit, dass ein freiheitlich-demokratisches Deutschland unsere Geschichte bis in die Schulbücher hinein anders schreibt". 50 Jahre später hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Ball wieder aufgegriffen und fordert von der Geschichtswissenschaft, sich mehr um die „Demokraten“ in der deutschen Geschichte zu kümmern, zuletzt dokumentiert in dem Band: „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“. Das Hauptseminar geht dem Problem einer deutschen Demokratiegeschichte nach und fragt vor allem nach den Ambivalenzen und der Brüchigkeit der demokratischen Bewegung im 19. Jahrhundert. Wie ist etwa das >imperiale< Großmachtdenken einiger Demokraten in der Revolution von 1848/49 zu verstehen und warum setzten sich die Demokraten nicht deutlich genug für die >Parlamentarisierung des Kaiserreichs> ein? Gibt es wirklich die deutschen Demokraten oder handelt es sich nicht vielmehr um eine ganz heterogene Erscheinung, die sich nicht so einfach in eine demokratisch-republikanische Traditionslinie einlesen lässt? Zudem ist zu klären, warum die Demokraten solange in der deutschen Geschichtswissenschaft und der Öffentlichkeit vernachlässigt bzw. an den Rand gedrängt wurden.

Literatur: Steinmeier, Frank-Walter (Hg.): Wegbereiter der deutschen Demokratie. 30 Mutige Frauen und Männer 1789-1918. München 2. Aufl. 2021. Richter, Hedwig: Demokratie. Eine deutsche Affäre. München 4. Aufl. 2021.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung