Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE-PLUS: NS-Überlebende als erinnerungspolitische Akteur*innen. Die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Dachau im Vergleich. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 199449 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Do. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 28.04.2022 bis
28.04.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 308 Schuch, Daniel Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Einführungsveranstaltung Exkursion

 
Einzeltermine:
  • 28.04.2022
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 14:00 14t. 05.05.2022 bis
14.07.2022
August-Bebel-Straße 4 - SR 119 Schuch, Daniel Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA.  bis  Block 19.05.2022 bis
20.05.2022
  Schuch, Daniel Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Exkursion Gedenkstätte Dachau

 
Einzeltermine anzeigen kA.  bis  Block+SaSo 02.07.2022 bis
03.07.2022
  Schuch, Daniel Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Exkursion Gedänkstätte Buchenwald

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schuch, Daniel , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

+++Der Großteil der Veransatltung findet in Präsenz statt+++

Die Entstehung von KZ-Gedenkstätten wurde maßgeblich durch die zahlreichen erinnerungspolitischen Aktivitäten von NS-Überlebenden geprägt. In dieser Übung werden wir uns zwei dieser Erinnerungsorte im geteilten Deutschland zuwenden. Im Zentrum steht die Geschichte der KZ-Gedenkstätten Dachau (Eröffnung: 1968 in der BRD) und der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (Eröffnung: 1958 in der DDR). Mit den kollektiven Aktivitäten von Überlebenden werden wir uns insbesondere anhand der beiden Überlebendenverbände „Comité International de Dachau“ (CID) sowie mit dem „Internationalen Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos“ (IKBD) auseinandersetzen. Im Verlauf des Semesters erarbeiten wir uns die Geschichte der beiden Konzentrationslager sowie den verschiedenen Formen des öffentlichen Erinnerns in den beiden Gedenkstätten im Kalten Krieg.

Zusätzlich zu der Übung wird zusammen mit Dr. Jan Neubauer und Studierenden der Universität Augsburg eine je zweitägige Exkursion in die Gedenkstätten Dachau (19./20. Mai) und Buchenwald (2./3. Juli) stattfinden. Für die Finanzierung der obligatorischen begleitenden Exkursionen werden auch Eigenmittel der Studierenden in Höhe von etwa 50€ nötig sein.

Eine Teilnahme an der Exkursion ist nur in Verbindung mit der Übung möglich.

 

Einführende Literatur: Volkhard Knigge: Opfer, Tat, Aufstieg. Vom Konzentrationslager Buchenwald zur Nationalen Mahn- und Gedenkstätte der DDR, in: Ders. (Hg.), Versteinertes Gedenken, Das Buchenwalder Mahnmal von 1958, Spröda 1997; Harold Marcuse: Legacies of Dachau. The Uses and Abuses of a Concentration Camp, 1933-2001, Cambridge/New York 2001; Katharina Stengel, Werner Konitzer (Hg.): Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2008; Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hg.): Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression, Berlin 2008; Philipp Neumann-Thein: Parteidisziplin und Eigenwilligkeit. Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos, Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2014; Michael Löffelsender: Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945, Erfurt 2020; Philipp Neumann-Thein, Daniel Schuch, Markus Wegewitz (Hg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

Impressum | Datenschutzerklärung