Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Literarische Moderne II: Von 1890 bis zur Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 199116 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 150 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 150
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mo. 14:15 bis 15:45 w. 11.04.2022 bis
11.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 4   findet statt  
Einzeltermine:
  • 11.04.2022
  • 25.04.2022
  • 02.05.2022
  • 09.05.2022
  • 16.05.2022
  • 23.05.2022
  • 30.05.2022
  • 13.06.2022
  • 20.06.2022
  • 27.06.2022
  • 04.07.2022
  • 11.07.2022
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Petersdorff, Dirk, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Mecke, Heike organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung schließt an die Vorlesung des vergangenen Wintersemesters an, die den Zeitraum von 1770 bis 1890 behandelte, ist aber auch ohne diese Vorkenntnisse zu hören. Am Anfang wird daher noch einmal erklärt, welches Verständnis von einer modernen Gesellschaft und daraus folgend von moderner Literatur verwendet wird. Die wesentlichen Bedingungen moderner Gesellschaften bestehen im 20. und 21. Jahrhundert fort, doch kommt es in diesem Rahmen zu Weiterentwicklungen und zum Auftreten neuer Herausforderungen, mit denen sich die Literatur auseinandersetzt. Das gilt für die Phase der Jahrhundertwende um 1900, mit der die Vorlesung einsetzt, die zum Beispiel von der Urbanisierung und Fortschritten in den Wissenschaften bestimmt ist. Die Literatur reagiert darauf mit sehr unterschiedlichen Programmen, so dass es zu einem Nebeneinander literarischer Strömungen kommt. Seit den 1920er-Jahren setzen sich Autoren und Autorinnen mit der radikalen Demokratiekritik auseinander. Spätestens 1933 müssen sie sich zum Nationalsozialismus verhalten. Auch hier verfolgt die Vorlesung die unterschiedlichen literarischen Situationen, die von der Bejahung des Dritten Reiches bis zum erzwungenen Exil und zur Verfolgung reichen. Seit 1945 teilt sich die deutsche Literatur und agiert in den unterschiedlichen gesellschaftlich-politischen Verhältnissen der Bundesrepublik und der DDR. Die Vorlesung endet in der Gegenwart, die als Zeitraum seit den 1980er-Jahren bestimmt wird. Die Liste der behandelten Autoren und Werke reicht von Franz Kafka bis zu Daniel Kehlmann und Judith Hermann und wird in der ersten Vorlesung vorgestellt.

Bemerkung

V – NDL V.1, NDL VI.1/2, M-GLW-NDL 1/2/3/4, Staatsexamen mündlich oder schriftlich

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung