Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Einführung in die Naturphilosophie des Theophrastos von Eresos - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 198870 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 18:15 bis 19:45 Einzel-V. 12.04.2022 bis
12.04.2022
Fürstengraben 1 - SR 029   findet statt

Vorbesprechung

 
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 09.06.2022 bis
09.06.2022
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt

Klausurtermin

 
Einzeltermine anzeigen kA. 09:00 bis 18:00 Block+Sa 20.05.2022 bis
21.05.2022
Fürstengraben 1 - SR 169   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pahnke, Jens , Dr. rer. nat. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Theophrastosvon Eresos (371 v. Chr. bis 287 v. Chr.) war nicht nur
einer der bedeutendsten Schüler von Aristoteles und dessen Nachfolger am
Lykeion in Athen, sondern ein ebenso vielseitiger und origineller Philosoph.
Über 200 Schriften werden unter seinem Namen genannt – die wenigsten von ihnen
sind allerdings erhalten. Besonders seine botanischen Schriften Historia plantarum (Pflanzenkunde) und De causis plantarum (Ursache der
Pflanzen) weisen ihn als „Vater der Botanik“ sowie als ambitionierten Naturforscher
aus.

Im Seminar werden wir die naturphilosophischen Schriften von Theophrastos behandeln. Neben
seinen botanischen Werken werden wir die kleineren Naturwissenschaftlichen
Abhandlungen (Über die Winde, Über die Steine, Über das Feuer und Über die
Wetterzeichen) lesen und uns mit seiner naturphilosophischen Methodik näher
beschäftigen. Ferner werden wir fragen, in wie weit Theophrast seinem Lehrer
Aristoteles folgte oder von ihm abwich.

Das Seminar ist interdisziplinär konzipiert und richtet sich sowohl an Studierende der
Geistes- als auch der Naturwissenschaften. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der
Arbeit am Text. Kenntnisse der altgriechischen Sprache sind von Vorteil, der
Text kann aber auch auf Deutsch bzw. Englisch gelesen werden. Bereitschaft zur
interdisziplinären Arbeit und Übernahme von Referaten wird erwartet.

Das Seminar wird als Blockseminar (Freitag, Sonnabend, Sonntag) angeboten. Die Termine
werden in der Vorbesprechung gemeinsam festgelegt. Vorschläge sind willkommen.

Wer nicht an der Vorbesprechung teilnehmen kann, meldet sich bitte unter j.pahnke@uni-jena.de.

Literatur

Zur Einführung:

Flashar, Hellmut (Hrsg.): Die Philosophie der Antike. Band 3, Ältere Akademie, Aristoteles, Peripatos. 2. Auflage, Basel 2004.

Wöhrle, Georg: Theophrast von Eresos. Universalwissenschaftler im Kreis des Aristoteles und Begründer der wissenschaftlichen Botanik. Eine Einführung. AKAN-Einzelschriften Band 13, Trier 2019.

Wöhrle, Georg: Theophrasts Methode in seinen botanischen Schriften. Amsterdam 1985.

Senn, Gustav: Die Entwicklung der biologischen Forschungsmethode in der Antike und ihre grundsätzliche Förderung durch Theophrast von Eresos. Aarau; Leipzig 1933.

 

Ausgaben, Übersetzungen und Kommentare:

Theophrastus of Eresus: Sources for his life, writings, thought, and influence. Hrsgg.: Willam Wall u. a. 2 Bände, Leiden u. a. 1992.

--       Commentary, Band 5: Sources on biology: (human physiology, living creatures, botany: texts 328–435). Leiden u. a., 1995.

--       Commentary, Vol. 3,1: Sources on physics: (texts 137–223). Leiden u. a., 1998.

--       Enquiry into plants and minor works on odours and weather signs: in two volumes. Hrsg.: Arthur Hort, Londo; Cambridge Mass. 1916 –

--       De causis plantarum. Hrsgg.: Benedict Einarson; George K. K. Link. 3 Bände. London 1976.

Weitere Literatur wird individuell für die Referate bereitgestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung