Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

"Was ist Kirchengeschichte?" - Historisches Spezialgebiet und/oder theologische Disziplin? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 198820 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 03.05.2022 bis
03.05.2022
    fällt aus

obligatorische
Vorbereitungssitzung via Zoom

 
Einzeltermine anzeigen Di. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 07.06.2022 bis
07.06.2022
    fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Mi. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 08.06.2022 bis
08.06.2022
    fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Do. 09:00 bis 16:00 Einzel-V. 09.06.2022 bis
09.06.2022
    fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Fr.  bis  Einzel-V. 10.06.2022 bis
10.06.2022
    fällt aus

Exkursion

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Goldammer, Karl-Christoph , Dipl.-Theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte des Christentums und der Kirchen ist vielgestaltig und schillernd. Sie verlief nicht einlinig, aber auch nicht zufällig, sie ermöglicht den Einblick in brillante geistige und soziale Leistungen, hält aber gleichzeitig schockierende Tatsachen bereit. Kirchengeschichte provoziert und sie fordert zur eigenen Stellungnahme heraus. Aber: Was heißt und zu welchem Zweck studiert man Kirchengeschichte? Welchen Sinn hat die Beschäftigung mit der Vergangenheit?

Die Blockübung wendet sich in drei Tagen konzentriert den Aufgaben und Zielen der theologischen Disziplin „Kirchengeschichte“ zu: Was unterscheidet sie von der Allgemeinen Geschichtswissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Welche Aufgabe hat die Kirchengeschichte im Gesamtaufbau der Theologie?

Durch den eintägigen Ausflug am 10. Juni nach Eisenach ins Landeskirchenarchiv der EKM und das Lutherhaus Eisenach werden die Ergebnisse von Textlektüre und Diskussion kontextualisiert: In beiden Einrichtungen kommen die beiden Hauptfunktionen von Geschichte – nämlich Forschung und Erinnerung – sowohl in Dauerausstellungen als auch der Bereitstellung von Archivquellen zum Tragen. Inwiefern historische Forschung daher auch museumspädagogische Implikationen besitzt und welche erinnerungskulturellen Aufgaben ihr für Kirche und Gesellschaft zuteilwerden, steht an diesem Tag besonders im Mittelpunkt.

Literatur

Einführend: Eckehart Stöve, Art. Kirchengeschichtsschreibung, in: TRE 18 (1989), 535–560; Albrecht Beutel, Vom Nutzen und Nachteil der Kirchengeschichte. Begriff und Funktion einer theologischen Kerndisziplin, in: Ders. Protestantische Konkretionen. Studien zur Kirchengeschichte, Tübingen 1998, 1–27. Weitere Literatur wird zur konstituierenden Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2 Std./Woche

Voraussetzungen

Bereitschaft zu vorbereitender Textlektüre und aktiven Mitarbeit;
verbindliche Teilnahme an der Konstitutionssitzung am 03.05., 18:00 Uhr via Zoom, Zugangsdaten über Friedolin und Moodle

Leistungsnachweis

Dem Modulkatalog entsprechend

Module:  DA KG; DB KG; The B9; The B10; The B4.3; The L10; The M20

Zielgruppe

Hörer aller Fakultäten, Schnupperstudium, Gasthörer

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung