Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Einführung in die Soziologie globaler Ungleichheiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 198665 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 35 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 13.04.2022 bis
13.07.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 114   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Backhouse, Maria Angela, Juniorprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Der gemeinsame Ausgangspunkt der Soziologie globaler sozialer Ungleichheiten ist zum einen die Kritik an ökonomischen Studien, die soziale Ungleichheiten nur entlang von Einkommensunterschieden untersuchen und andere Kategorien und Dimensionen sozialer Ungleichheiten wie Geschlecht oder Staatsbürgerschaft vernachlässigen. Zum anderen eint die verschiedenen Ansätze die Abgrenzung vom methodologischen Nationalismus der Ungleichheitsforschung, die soziale Ungleichheiten ausschließlich innerhalb nationalstaatlicher Grenzen untersucht und sich dabei meist auf westliche, wohlfahrtsstaatliche Annahmen stützt. Stattdessen nehmen die divergierenden Ansätze eine globale oder transnationale Perspektive ein und entwickeln relationale Analyseeinheiten, um Verflechtungen, (Inter‑)Dependenzen oder transnationale Zusammenhänge innerhalb und zwischen den Weltregionen in den Blick nehmen zu können.

Im Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen der Soziologie globaler Ungleichheiten beschäftigen und uns dann mit verschiedenen Ebenen und Dimensionen wie intersektionale Ungleichheiten, Staatsbürgerschaft, wissenschaftliche Wissensproduktion und sozial-ökologische Ungleichheiten vor dem Hintergrund globaler Nord-Süd-Asymmetrien auseinandersetzen.

Leistungsnachweis

BASOZ 42 aktive Teilnahme und ggf. Große Hausarbeit

BASOZ 43 aktive Teilnahme und ggf. Hausarbeit

BASOZ 44 aktive Teilnahme und ggf. mündliche Prüfung

BASOZ 45 aktive Teilnahme und ggf. Hausarbeit o. mündliche Prüfung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung