Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ: Bildung und Rassismus-Kritik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 172285 Kurztext
Semester SS 2022 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 14 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 14
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 12.04.2022 bis
12.07.2022
Am Planetarium 4 - Modellraum (R. 215)   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Koerrenz, Ralf, Universitätsprofessor, Dr. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Bildung und Kultur
Inhalt
Kommentar

Die Bezeichnung „postkolonial“ steht hermeneutisch für ein Vorverständnis im Prozess des Verstehens,

⇒ das Wirklichkeit vorgängig auf offene und verborgene Machstrukturen in Konstruktionen von ausgrenzender Andersheit analysiert und

⇒ auf eine Parteinahme für unterdrückte Personengruppen zielt.

Grundlage für eine Konzeption postkolonialer BILDUNG ist ein kritisch-operativer Bildungsbegriff.

In einem kritisch-operativen Verständnis von Bildung wird der Umgang mit eigenen Vor-Urteilen als zentrale Herausforderung menschlichen Verstehens identifiziert.

Freiheit und daraus resultierende Verantwortlichkeit für das eigene Verstehen bilden die Grundlage dafür, die eigenen Vor-Urteile kritisch zu prüfen.

In diesem Prüfprozess sollen diesmal Fragen der Identitätskonstruktion anhand einer Ganzschriftenlektüre von Kwame Anthony Appiahs Publikation "Identitäten. Die Fiktionen der Zughörigkeit" in Mittelpunkt gerückt werden.

Literatur

Kwame Anthony Appiah: Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit. Berlin 2019

Ralf Koerrenz: Bildung - eine Theorie der Postmoderne. Weinheim 2022 (im Erscheinen)

Leistungsnachweis

Zur regelmäßigen Teilnahme gehört, dass eine Stunde in Form eines textbasierten Interviews vorbereitet wird. (allgemeine Bedingung)

Ein benoteter Leistungsnachweis erfolgt durch eine kreative Leistung (diesmal in Form der Produktion eines podcasts), ggfs. auch noch über eine Stundengestaltung.

 

Zielgruppe

primär: Studierende des Master-Studiengangs "Bildung - Kultur - Anthropologie"

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung