Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
A
nmelden
Semester: SoSe 2023
Quantenfeldtheorie - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Langtext
Veranstaltungsnummer
13029
Kurztext
Semester
SS 2022
SWS
4
Teilnehmer 1. Platzvergabe
40
Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
40
Rhythmus
Jedes 2. Semester
Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Veranstaltung aufzeichnen/streamen
Hyperlink
Sprache
Englisch
Belegungsfrist
Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch die Teilnehmenden möglich.
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch die Dozierenden möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson (Zuständigkeit)
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Di.
10:00 bis 12:00
w.
12.04.2022 bis
12.07.2022
Fröbelstieg 1 - Rudolf-Straubel-Hörsaal
26.04.2022: findet im SR1 Max-Wien-Platz 1 statt!
31.05.2022: findet im SR1 Max-Wien-Platz 1 statt!
Di.
10:00 bis 12:00
Einzel-V.
26.04.2022 bis
26.04.2022
Max-Wien-Platz 1 - SR 1 Physik
findet statt
Di.
10:00 bis 12:00
Einzel-V.
31.05.2022 bis
31.05.2022
Max-Wien-Platz 1 - SR 1 Physik
findet statt
Fr.
10:00 bis 12:00
w.
15.04.2022 bis
15.07.2022
Fröbelstieg 1 - Rudolf-Straubel-Hörsaal
Einzeltermine:
22.04.2022
29.04.2022
06.05.2022
13.05.2022
20.05.2022
27.05.2022
03.06.2022
10.06.2022
17.06.2022
24.06.2022
01.07.2022
08.07.2022
15.07.2022
Gruppe 0-Gruppe:
vormerken
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Flörchinger, Stefan, Universitätsprofessor, Dr.
verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
Semester
Prüfungsversion
Master of Science
Physik
-
2010
Zuordnung zu Einrichtungen
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Inhalt
Kommentar
Inhalt der Vorlesung:
- klassische Feldtheorie
- Symmetrien und Erhaltungssaetze
- kanonische Feldquantisierung
- S-Matrix und Streuamplituden
- Stoerungstheorie: Feynman-Regeln und -Graphen
- Funktionalintegral-Quantisierung
- Korrelationsfunktionen
- Strahlungskorrekturen: Regularisierung und Renormierung
- Anwendungen aus der Quantenelektrodynamik
Bemerkung
Zu dieser Vorlesung werden Übungen angeboten.
Voraussetzungen
Die Elektrodynamik und Quantenmechanik I werden vorausgesetzt. Im zweiten Teil der Vorlesung sind Kenntnisse aus der Quantenmechanik II hilfreich.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum
|
Datenschutzerklärung