Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Sicherheitspolitik als Teil deutscher Außenpolitik: Interessen, Strategien und Akteure (mit Exkursion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 192469 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 01.12.2021 bis
01.12.2021
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel-V. 01.12.2021 bis
01.12.2021
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 01.12.2021 bis
01.12.2021
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 02.12.2021 bis
02.12.2021
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 12.11.2021 bis
12.11.2021
Fürstengraben 1 - SR 276   findet statt  
Einzeltermine ausblenden Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 19.11.2021 bis
19.11.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 129   findet statt  
Einzeltermine:
  • 19.11.2021
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 26.11.2021 bis
26.11.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 224   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 21.01.2022 bis
21.01.2022
    findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karpouchtsis, Charalampos verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Exkursion nach Berlin vom 30.11.-2.12.2021 geplant.

Kurzbeschreibung:

Nach den Angaben des Auswärtigen Amtes setzt sich deutsche Außenpolitik „weltweit für die Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte“ ein. Deutschland verfolgt über Jahre eine facettenreiche Außenpolitik, unterstützt dabei eine multilaterale und regelbasierte internationale Ordnung und ist Mitglied und Partner in unterschiedlichen Organisationen und Bündnissen. Dabei treffen pragmatische Interessen auf den ethischen Ansprüchen der Friedenspolitik. Für Deutschland als Handelsnation ist Friedenssicherung auch eine Frage der Ressourcensicherheit. Gleichzeitig pflegt Deutschland eine eigene „Außenpolitik der Versöhnung“, die auf gegenseitige Anerkennung und Erinnerungspolitik basiert, um mit ehemaligen Feinden eine gemeinsame Zukunft begehen zu können. Im Rahmen der unterschiedlichen Bündnisse und Organisationen, wie auch im Rahmen der genannten Linie deutscher Außenpolitik, ist die deutsche Bundeswehr in Auslandseinsätzen eingebunden. Hier trifft Außen- auf Sicherheitspolitik. In einer weitgehend integrierten und globalisierten Welt werden die außenpolitischen und sicherheitspolitischen Aspekte immer komplexer. Neue Bereiche werden inzwischen als sicherheitsrelevant erfasst. Diese Veränderungen, die sowohl die NATO als auch die EU und Deutschland betreffen stellen deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor neuen Herausforderungen.

Um diesen Themen nachzugehen werden wir uns auf wissenschaftliche Analysen und Essays sowie Papiere öffentlicher Kommunikation zentraler außenpolitischer Akteure konzentrieren. Dabei gehen wir auf die Themen Außenpolitik und Kommunikation, Sicherheit und sicherheitspolitische Aspekte der Außenpolitik in der strategischen Positionierung der deutschen einschlägigen Interessen ein. Dafür wird dieses Seminar auch eine 3-tägige Exkursion nach Berlin beinhalten, um mit Akteuren und Think-Tanks deutscher Außenpolitik ins Gespräch zu treten. Die Exkursion ist von den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie abhängig.

 

Vorstellung des Dozierenden: Charalampos Karpouchtsis ist Doktorand des Jena Center for Reconciliation Studies und untersucht die deutsche Außenpolitik als Versöhnungspolitik gegenüber anderen Ländern, die im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung gelitten haben. Gleichzeitig arbeitet er als Gastdozent und Projektmitarbeiter in relevanten Institutionen deutscher Außenpolitik in Berlin. Er hält einen BA der Freien Universität Berlin in Politikwissenschaften und einen MA der University of Bath (GB) in European Politics.

c.karpouchtsis@uni-jena.de

Literatur

Literaturvorschläge

Auswärtiges Amt (2021a): Grundprinzipien deutscher Außenpolitik. Online verfügbar unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/grundprinzipien/216474, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Auswärtiges Amt (2021b): Internationale Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Ein Multilateralismus für die Menschen. Weißbuch Multilateralismus. Online verfügbar unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/weissbuch-multilateralismus/2459886, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Die Bundesregierung (2021): Weißbuch 2016. Zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr. Online verfügbar unter https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/weissbuch, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Efthymiopoulos, Marios Panagiotis (2018): Cyber-Challenges and NATO. In: Elias G. Carayannis (Hg.): Handbook of cyber-development, cyber-democracy, and cyber-defense. New York NY: Springer Berlin Heidelberg, S. 937–959.

Feldman, Lily Gardner (2012): Germany's Foreign Policy of Reconciliation. From Enmity to Amity: Rowman & Littlefield Publishers.

Hellmann, Gunther (Hg.) (2006): Deutsche Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Hilz, Wolfram (2017): Deutsche Außenpolitik. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (Brennpunkt Politik). Online verfügbar unter http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-028925-3.

Kaim, Markus; Stiftung Wissenschaft und Politik (2021): Die deutsche Politik im VN-Peacekeeping.

Kastner, Fatima (2015): Transitional Justice in der Weltgesellschaft: Hamburger Edition HIS.

Kirchner, Magdalena (2021): In Schockstarre. Die Taliban wollen mit ihrer Offensive nach dem NATO-Abzug in Afghanistan Fakten schaffen. Die Regierung hat ihnen bislang wenig entgegenzusetzen. 02.08.2021. IPG. Online verfügbar unter https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/in-schockstarre-5342/, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Lippert, Barbara; Mair, Stefan; Perthes, Volker; Stiftung Wissenschaft und Politik (2020): Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen.

Lübkemeier, Eckhard; Stiftung Wissenschaft und Politik (2021): Rechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: zwei Seiten einer EU-Medaille.

Mader, Matthias (2017): Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung. Wiesbaden: Springer VS (Springer VS research).

Maull, Hanns W.; Stiftung Wissenschaft und Politik (2020): Multilateralismus: Varianten, Möglichkeiten, Grenzen, Erfolgsbedingungen.

Ries, Tomas (2014a): Global Flow Security : A conceptual framework: Center for Transatlantic Relations. Online verfügbar unter https://www.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2:786394.

Roos, Ulrich (Hg.) (2017): Deutsche Aussenpolitik. Arenen, Diskurse und grundlegende Handlungsregeln. Wiesbaden: Springer VS Springer Fachmedien Wiesbaden.

Schmuckler, Claudia (2021): Geoökonomie und Außenhandel | DGAP. Deutschland muss einen offenen Welthandel fördern. 18.08.2021. DGAP. Online verfügbar unter https://dgap.org/de/forschung/publikationen/geooekonomie-und-aussenhandel, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Stanzel, Volker (2019): Die ratlose Aussenpolitik, und warum sie den Rückhalt der Gesellschaft braucht. Und warum sie den Rückhalt der Gesellschaft braucht. Bonn: Dietz.

Vorrath, J.; Hansen, W. (2021): Was vom Rate übrig blieb. Das Ende der deutschen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat war eher ernüchternd. Ein Fehlschlag waren die letzten zwei Jahre aber keineswegs. 21.01.2021. IPG. Online verfügbar unter https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/sicherheitsrat-deutschland-4924/, zuletzt aktualisiert am 26.08.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

Zowilso-Grünewald, N.; Wörmer, N. (2021): Kommunikation, Resilienz und Sicherheit. PDF-Download. KAS. Online verfügbar unter https://www.kas.de/en/single-title/-/content/kommunikation-resilienz-und-sicherheit, zuletzt aktualisiert am 25.05.2021, zuletzt geprüft am 26.08.2021.

 

Leistungsnachweis

1. Termin Abgabe HA: 25.3.2022

2. Termin Abgabe HA: 20.5.2022

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung