Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Parteien in der BRD - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 192424 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 18:00 bis 20:00 w. 21.10.2021 bis
10.02.2022
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 222   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mössinger, Axel , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Politische Parteien spielen innerhalb des politischen Systems der BRD eine zentrale Rolle als aktive Akteure der politischen Meinungs- und Willensbildung. Dabei sind sie allerdings nicht nur in Hinsicht auf ihre Aktivitäten in den verschiedenen legislativen Institutionen (bspw. Gemeinde-/Stadträte, Landtäge oder des Bundestages) oder zu Wahlen präsent, sondern durchdringen auch das gesellschaftliche Leben und dienen als Übermittler gesellschaftlicher Interessen und stehen in einem Wettbewerb untereinander.

Ziel dieses Seminars soll es sein, sich mit den Ursprüngen der politischen Parteien, ihren verschiedenen Typen, Merkmalen und Formen sowie ihrer Rolle der politischen Parteien im politischen System der BRD auseinanderzusetzen, wobei unter anderem auch verschiedene analytische Zugänge zur Parteienforschung betrachtet und in den Kontext des Parteiensystems gesetzt werden sollen.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen handelt es sich bei diesem Seminar um eine sogenannte Hybrid-Form: Sollten im Verlaufe des Semesters wieder Präsenzveranstaltungen möglich und vertretbar sein, kann von der digitalen auf eine Präsenzkomponente umgestellt werden.

Literatur

Zu Beginn des Seminars wird Ihnen eine Literaturliste zur inhaltlichen Thematik des Seminars zur Verfügung gestellt - bitte kaufen Sie sich die genannten Werke nicht, sie sind digitalisiert durch die ThULB verfügbar und die relevanten Texte werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Hinweis:

"Wer die erste Sitzung der Lehrveranstaltung versäumt, ohne sich vorher schriftlich oder persönlich zu entschuldigen, kann den Anspruch auf einen Platz in der LV verlieren, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Dies gilt ungeachtet der Platzzuweisung durch Friedolin und ist im Einklang mit der grundsätzlichen Aufhebung der Anwesenheitspflicht."

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt durch das Einreichen von drei Textanalysen im Laufe des Semesters zu jeweils einem Basistext. Dabei muss sich zu Anfang des Seminars für eine Textanalyse verpflichtet werden, die anderen beiden Textanalysen können Sie frei auswählen.

Umfang pro Textanalyse sind ca. fünf Seiten inklusive Diskussionsfragen.

Näheres zu den Formalia, Abgabe etc. wird in der ersten Sitzung erläutert.

 

1. Termin Hausarbeit: 25.03.2022

2. Termin Hausarbeit: 27.05.2022

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung